News

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. Diese Funktion kann praktisch sein, aber in manchen Situationen auch stören. In einem neuen Support-Dokument erklärt Apple nun erstmals, wie sich dieser Mechanismus über das Terminal deaktivieren lässt.

Automatischen Start per Terminal deaktivieren

Apple ermöglicht die Deaktivierung des automatischen Starts bei MacBooks mit Apple Silicon (M1, M2, M3 und neuer), sofern macOS Sequoia oder später installiert ist. Eine direkte Einstellung in den Systemeinstellungen gibt es nicht, die Änderung muss daher über das Terminal erfolgen.

Um das Terminal zu öffnen, navigiert man zu Programme > Dienstprogramme > Terminal. Danach stehen drei Optionen zur Auswahl, die jeweils mit Enter bestätigt werden müssen.

1. Automatisches Hochfahren komplett deaktivieren

sudo nvram BootPreference=%00

Dieser Befehl verhindert den Start sowohl beim Öffnen des MacBooks als auch beim Einstecken des Netzteils.

2. Start beim Öffnen des MacBooks deaktivieren

sudo nvram BootPreference=%01

Der Mac bleibt ausgeschaltet, wenn der Deckel geöffnet wird, schaltet sich aber weiterhin beim Anschließen des Ladekabels ein.

3. Start beim Anschließen des Netzteils deaktivieren

sudo nvram BootPreference=%02

Der Mac startet nicht mehr automatisch, wenn das Ladegerät angeschlossen wird, kann aber weiterhin durch das Öffnen des Deckels aktiviert werden.


Einstellung rückgängig machen

Falls die Änderung rückgängig gemacht werden soll, reicht ein einzelner Befehl:

sudo nvram -d BootPreference

Nach der Eingabe wird die Standardeinstellung von Apple wiederhergestellt.


Automatisches Hochfahren: Was bleibt weiterhin aktiv?

Unabhängig von den Einstellungen wird der Mac weiterhin gestartet, wenn eine Taste auf der Tastatur oder das Trackpad betätigt wird. Apple bietet derzeit keine grafische Benutzeroberfläche für diese Änderungen an – der Terminal-Befehl bleibt die einzige Möglichkeit, um das Verhalten zu steuern.

Via Apple Support

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple informiert Entwickler zur Teilnahme an der WWDC 2025 im Apple Park

Die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC) findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Während der Großteil der Veranstaltung online abgehalten wird, hat Apple…

6. April 2025

Bericht: TSMC übernimmt Teil von Intels Chipfabriken – Eingriff der US-Regierung entscheidend

Intel steht vor einer großen Umstrukturierung, da die eigenen Fertigungsanlagen immense Verluste einfahren. Einem Bericht zufolge gibt es nun eine…

5. April 2025

Fire TV Stick 4K und 4K Max kehren nach Patentstreit nach Deutschland zurück

Nach Monaten der Abwesenheit sind die beliebten Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max endlich wieder regulär in Deutschland erhältlich. (mehr …)

5. April 2025

Apple-Aktie unter Druck: Chinesische Strafzölle verschärfen Situation

Apple steht vor einem wachsenden geopolitischen Problem. Nach den US-Strafzöllen auf Importe reagiert China mit eigenen Maßnahmen. Diese betreffen gezielt…

5. April 2025

TikTok erhält weitere 75 Tage Aufschub vor US-Verbot

TikTok darf weiterhin in den USA betrieben werden – zumindest vorübergehend. Präsident Donald Trump hat eine neue Executive Order unterzeichnet,…

5. April 2025

iPhone könnte bald bis zu 2.300 Dollar kosten – Analysten warnen vor Tariffolgen

Neue US-Zölle auf Importe könnten erhebliche Auswirkungen auf Elektronikprodukte haben. Laut einer aktuellen Analyse des Finanzdienstleisters Rosenblatt Securities könnten die…

5. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen