Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. Diese Funktion kann praktisch sein, aber in manchen Situationen auch stören. In einem neuen Support-Dokument erklärt Apple nun erstmals, wie sich dieser Mechanismus über das Terminal deaktivieren lässt.
Apple ermöglicht die Deaktivierung des automatischen Starts bei MacBooks mit Apple Silicon (M1, M2, M3 und neuer), sofern macOS Sequoia oder später installiert ist. Eine direkte Einstellung in den Systemeinstellungen gibt es nicht, die Änderung muss daher über das Terminal erfolgen.
Um das Terminal zu öffnen, navigiert man zu Programme > Dienstprogramme > Terminal. Danach stehen drei Optionen zur Auswahl, die jeweils mit Enter bestätigt werden müssen.
1. Automatisches Hochfahren komplett deaktivieren
Dieser Befehl verhindert den Start sowohl beim Öffnen des MacBooks als auch beim Einstecken des Netzteils.
2. Start beim Öffnen des MacBooks deaktivieren
Der Mac bleibt ausgeschaltet, wenn der Deckel geöffnet wird, schaltet sich aber weiterhin beim Anschließen des Ladekabels ein.
3. Start beim Anschließen des Netzteils deaktivieren
Der Mac startet nicht mehr automatisch, wenn das Ladegerät angeschlossen wird, kann aber weiterhin durch das Öffnen des Deckels aktiviert werden.
Falls die Änderung rückgängig gemacht werden soll, reicht ein einzelner Befehl:
Nach der Eingabe wird die Standardeinstellung von Apple wiederhergestellt.
Unabhängig von den Einstellungen wird der Mac weiterhin gestartet, wenn eine Taste auf der Tastatur oder das Trackpad betätigt wird. Apple bietet derzeit keine grafische Benutzeroberfläche für diese Änderungen an – der Terminal-Befehl bleibt die einzige Möglichkeit, um das Verhalten zu steuern.
Via Apple Support
Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)
Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…
Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen