Das Gerücht gab es bereits seit letzter Woche, heute hat es sich bestätigt: Apple nimmt in den USA und Kanada jetzt auch Macs im Rahmen des Trade-In-Programms im Store an. Zuvor war dies nur online per Versand möglich.
Aktuell nimmt Apple im Rahmen des Trade-In-Programms iPhones, iPads und Apple Watches sowohl online als auch in den eigenen Stores an, seit heute offenbar auch Macs. Das Gerücht gab es seit einigen Tagen. Dabei hat der Konzern keine große Ankündigung gemacht, vielmehr wurden nur die Bedingungen auf der Webseite geändert.
Der Tausch im Store hat einige Vorteile. Abgesehen davon, dass der Nutzer sich den Aufwand des Versands erspart, geht der Prozess auch deutlich schneller. Der Betrag kann direkt auf einen Neukauf angerechnet werden. Ebenso zeigen sich Mitarbeiter öfter etwas kulanter als die strenge Kalkulation auf der Apple Webseite.
Wann und ob der Service auch in Europa startet, ist bisher unklar.
Via MacRumors
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen