News

Mac Studio 2023 – Leisere Kühlung – 20% mehr Leistung

Die ersten Testberichte des Mac Studio 2023 lassen vermuten, dass Apple auch dessen Kühlung verbessert hat. Jedenfalls scheint der Lüfter leiser zu sein.

Überwältigende Leistung der 2023er Mac Studio

Apple’s aktualisiertes professionelles Mac Studio-Desktop-Modell 2023 zeichnet sich durch seine inneren Werte aus. Die neuen M2 Max oder M2 Ultra Prozessoren sorgen für eine spürbare Leistungssteigerung, die selbst bei den erfahrensten Nutzern für überraschte Gesichter sorgt. Ein Highlight: das Topmodell unterstützt jetzt 8K-Monitore.

Evolution des Mac Studio 2023

Ursprünglich wurde das Mac Studio im März 2022 für Profis in kreativen Berufen eingeführt. Jetzt hat Apple auf der WWDC23 ein aktualisiertes Modell vorgestellt, dessen Hauptunterschied die Umstellung von M1 auf die brandneuen M2-Prozessoren ist.

Leistungsriese mit Fokus auf Prozessoren

Der Fokus der meisten Reviews liegt auf den Prozessoren. Der M2 Max bietet eine 12-Kern CPU und 30-Kern GPU, während der M2 Ultra zwei M2 Max Chips zusammenführt. PCmag testete eine Einheit mit einem M2 Ultra mit 24-Kern-CPU und 76-Kern-GPU, 192GB RAM und 8TB SSD. Das Resultat: Der neue Mac Studio schneidet im Vergleich zum Vorgängermodell mit dem M1 Ultra um 17% besser ab.

Auch Engadget berichtet von einer 19% besseren Performance des M2 Ultra im Vergleich zum M1 Ultra Modell.

Mehr als nur ein Prozessor – Anschlüsse im Überfluss

Das Mac Studio 2023 ist aber mehr als nur ein Weltklasse-Prozessor. Es verfügt über eine breite Palette von Anschlüssen. Auf der Rückseite befinden sich vier Thunderbolt 4 Ports, zwei USB-A Ports, 10Gb Ethernet und eine 3,5 mm Kopfhörerbuchse. Hinzu kommt ein HDMI-Anschluss – bei der M2 Max Version unterstützt dieser 6K Video, bei der M2 Ultra Version sogar 8K.

Auch die Vorderseite des Computers wurde nicht vergessen: Zwei USB-C Ports, die bei der M2 Ultra Version Thunderbolt 4 unterstützen.

Mac Studio 2023 – ein lohnendes Upgrade

Die Schlussfolgerungen der Reviews sind eindeutig: PCmag betont, dass das neue Modell in jeder Leistungsmessung besser als das M1 Ultra Mac Studio abschneidet und selbst das Flaggschiff von Apple, den neuen Mac Pro Tower, übertrifft. Engadget pflichtet dem bei und betont, dass der Mac Studio weiterhin PCs bei der Schwerstarbeit übertrifft und mit seiner Konnektivität den Mangel an interner Erweiterung mehr als ausgleicht.

Quelle: CultOfMac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen