Apple hat letzte Woche den neuen Mac Pro als extrem modulares Gerät vorgestellt. Der Tower verfügt über 12 Slots für Arbeitsspeicher, dazu kommen acht PCI-Slots. Verwirrung und Unklarheit gibt es lediglich rund um die SSD – kann der Speicher doch nur mit Apple-Modulen ausgestattet werden?
Apple verbaut nur zwei Slots für SSD-Speicher in dem Gehäuse, insgesamt sind so vier Gigabyte möglich. Die Geschwindigkeit des Moduls soll bei 2,6 GB/s lesen und 2,7 GB/s schreiben liegen. Ansonsten gibt es keine weiteren Informationen zu den Spezifikationen des Speichers.
Apple Insider hat sich die Abbildungen jetzt näher angesehen – und geht davon aus, dass Apple auf eigene Module setzt. Die Abbildung zeigt erhebliche Unterschiede bei den Anschlüssen, sie passen weder zu einer M.2 SSD noch zu Intel Optane. mSATA scheint ohnedies unwahrscheinlich, der Speicher würde nicht die angegebene Geschwindigkeit bieten.
Am Ende könnte es sein, dass Nutzer auf andere Lösungen zurückgreifen müssen. Dafür gäbe es klassische SATA-Ports, aber auch entsprechende PCIe-Steckkarten.
Via Apple Insider
Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders…
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen