News

Neuer Mac Pro: Jetzt als AR-Modell testen

Mit der Vorstellung des neuen Mac Pro, hat Apple auch die Produktinfos auf der Webseite aktualisiert. Dort findet sich neben den technischen Daten nun auch die Möglichkeit, den Mac Pro als AR-Modell zu testen.

Apple hat mit ARKit eine mächtige Lösung für Applikationen mit Augmented Reality. Diese Technik setzt der Hersteller aktuell selber ein, um den potentiellen Mac-pro-Kunden, die Möglichkeit zu geben, das neue Gerät schon mal zu positionieren. Ähnlich wie die App eines großen schwedischen Möbelhauses, kann der Mac pro in den Raum gestellt und von allen Seiten betrachtet werden.

Von den jeweiligen Ansichten lassen sich dann Screenshots anfertigen und weiterverwenden. Erstaunlich ist dabei die Leistungsfähigkeit von ARKit. Wir haben den Mac pro zum Test auf den gelben Fussboden eines Lego-Stores gestellt. Die Software erkennt offenbar die Farben der Umgebung und passt das Modell entsprechend an. Der Mac pro bekommt einen leichten gelben Touch. Dieser Effekt verstärkt den Eindruck und auf den ersten und zweiten Blick kann man nicht erkennen, ob man hier nicht vielleicht doch ein echtes Gerät sieht.

Wir haben das virtuelle Gerät dann noch in ein paar andere Umgebungen gestellt und jedesmal hat er sich perfekt eingefügt. ARKit funktioniert derzeit nur auf iOS-Devices. Der Apple Store sollte in Safari geöffnet und dann im Menü der Punkt Mac (bitte mit einem iOS.Device aufrufen) ausgewählt werden. Scrollt man nun nach Unten, kommt die Möglichkeit, den neuen Rechner in AR zu betrachten.

Natürlich ist das Ganze nur eine nette Spielerei. Dennoch zeigt diese Anwendung, wie mächtig ARKit inzwischen geworden ist. Apple setzt ja weiterhin auf die Verschmelzung von Realität und künstlichen Welten. Dieses AR-Modell ist auf jeden Fall gelungen. Schön wäre, wenn Apple diese Technik künftig bei allen Produkten im Store einsetzen würde, die Platz auf oder unter dem Schreibtisch verbrauchen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen