Es gibt ihn also doch: Apple hat heute im Rahmen der WWDC 23 den Mac Pro 2023 vorgestellt. Damit sind alle Macs mit Intel-Prozessor Geschichte.
In Sachen Gehäuse setzt Apple auf das bekannte „Gitterdesign“ des Vorgängers. Im Innenleben befindet sich ein M2 Ultra, den wir seit heute auch im neuen Mac Studio finden. Es gibt acht Thunderbolt Ports (sechs an der Rückseite, zwei an der Vorderseite). Der Mac Pro 2023 verfügt über sechs Erweiterungsslots.
Das Gehäuse ist erneut als Desktop, aber auch als Rackmount erhältlich. Die Bestellung startet bereits heute, der Preis beginnt in Deutschland bei 8.299 Euro. Die gemountete Variante kommt auf mindestens 8.999 Euro. Ein erheblicher Aufpreis gegenüber dem Mac Studio.
Via Apple
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen