News

Mac mini M4 zeigt sich im Amazon Leak

Kurz vor Apples bevorstehender Produktankündigung hat Amazon offenbar Informationen zur nächsten Generation des Mac mini veröffentlicht. Die Angaben zeigen, dass der neue Mac mini in einer kompakteren Bauweise mit M4- und M4 Pro-Chips erhältlich sein wird und zwei USB-C-Anschlüsse an der Vorderseite sowie erweiterte Speicheroptionen bietet.

M4- und M4 Pro-Optionen und erhöhte RAM-Kapazität

Der geleakte Vergleichsbericht auf Amazon zeigt, dass der neue Mac mini mit bis zu 14 CPU-Kernen und einer 20-Kern-GPU ausgestattet sein wird, abhängig von der Chip-Konfiguration. Zusätzlich soll der neue Mac mini bis zu 64 GB RAM unterstützen – eine Verdopplung im Vergleich zu den bisherigen 32 GB. Diese Erweiterung dürfte besonders anspruchsvolle Nutzer:innen ansprechen, die intensive Workflows ausführen.

Die maximal verfügbare Speicheroption bleibt bei 8 TB, wie bereits beim aktuellen Modell. Diese Spezifikationen deuten darauf hin, dass Apple eine leistungsstarke und vielseitige Option für Nutzer:innen bietet, die Rechenleistung auf kleinem Raum suchen.

USB-C-Anschlüsse an der Front und kompakteres Design

Ein kleiner Bildausschnitt bestätigt, dass der neue Mac mini zwei USB-C-Anschlüsse an der Vorderseite haben wird, was die Zugänglichkeit deutlich verbessert. Ob es sich hierbei um Thunderbolt 4-Anschlüsse handelt, ist unklar, da der Amazon-Vergleichsbericht dies nicht spezifiziert. Auf der Vorderseite scheint sich außerdem ein Kopfhöreranschluss zu befinden, obwohl das Bild für eine eindeutige Bestätigung zu unscharf ist.

Der neue Mac mini wird laut Darstellung auf Amazon deutlich kleiner sein als das bisherige Modell und annähernd die Größe eines Apple TV erreichen. Diese kompaktere Form könnte den neuen Mac mini zu einer attraktiven Wahl für Nutzer:innen machen, die auf möglichst wenig Platz eine leistungsstarke Hardwarelösung suchen.

Farboptionen und Verfügbarkeit

Laut der Grafik auf Amazon ist der neue Mac mini ausschließlich in Silber erhältlich, was dem aktuellen Modell entspricht. Für diejenigen, die auf eine Space Black-Option gehofft haben, dürfte dies eine Enttäuschung darstellen.

Die Daten des Amazon-Leaks wirken authentisch, da es sich vermutlich um eine Grafik von Apple handelt, die Amazon auf der Produktseite vorab veröffentlicht hat. Nur kurze Zeit nach der Veröffentlichung wurde der Vergleichsbericht auf Amazon entfernt, was darauf hindeutet, dass esatsächlich um versehentlich geleakte Informationen handeln könnte.

Es wird erwartet, dass Apple den neuen Mac mini noch diese Woche offiziell ankündigt, möglicherweise bis Mittwoch. Am Montag hat Apple bereits den verbesserten iMac mit M4 vorgestellt.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen