News

Mac App Store: Apple akzeptiert ab 1. Januar keine 32-Bit-Apps mehr

Während iOS 11 auf iPhone und iPad das Ende von 32-Bit-Apps markierte, gilt selbiges mit ein wenig Verzögerung auch für macOS High Sierra – zumindest vorerst nur bei über den Mac App Store vertriebenen Programmen. Apple nimmt ab 1. Januar 2018 keine 32-Bit-Programme mehr in den Mac App Store auf. Zudem müssen bis Juni 2018 auch alle bestehenden Programme und Updates für die 64-Bit-Architektur aktualisiert werden.

32-Bit-Apps nach macOS High Sierra?

Es ist jedoch nur eine Frage der Zeit sein, bis der 32-Bit-Support in macOS generell eingestellt wird. Denn Apple empfiehlt den Entwicklern auch bei Programmen außerhalb des Mac App Stores ausdrücklich auf 64-Bit-Binaries zu setzen – um die Kompatibilität mit zukünftigen Versionen von macOS zu gewährleisten. macOS High Sierra sei das letzte Mac-Betriebssystem, das 32-Bit-Programme ohne Kompromisse unterstütze.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apfeltalk-App V1.3 im Public-Beta-Test

Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…

25. April 2025

OpenAI führt „Lightweight“-Version seines ChatGPT-Deep-Research-Tools ein

OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…

25. April 2025

Apple verlagert iPhone-Produktion für den US-Markt vollständig nach Indien

Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…

25. April 2025

Apple strukturiert geheimes Robotik-Team neu: Fokus auf Hardware unter John Ternus

Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…

25. April 2025

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen