Kategorien: News

Mac App Store: Alte OS-X-Installer nach Zertifikat-Aktualisierung ungültig

Am 14. Februar ist das sogenannte „Apple Worldwide Developer Relations Intermediate Certificate“ ausgelaufen. Eigentlich nichts besonderes, wie ArsTechnica anmerkt, da es von Apple einfach erneuert wurde und auch Entwickler gebeten wurden, ihre Zertifikate zu aktualisieren. Es gibt jedoch einen unangenehmen Nebeneffekt: Sämtliche OS-X-Installer, die vor dem 14. Februar aus dem Mac App Store geladen wurden, sind ungültig.

Dies betrifft nicht nur OS X El Capitan sondern sämtliche OS-X-Versionen bis Mac OS X Lion, die erste über den Mac App Store vertriebene OS-X-Version. Auch hat es nichts damit zu tun, ob der Installer als solches gespeichert wurde oder ob man daraus einen bootbaren USB-Stick erstellt hat. Beim Versuch einer Installation erscheint die Fehlermeldung, dass die Kopie der App nicht verifiziert werden könne.

Was kann man also tun? Die Installer erneut aus dem Mac App Store herunterladen. Apple bietet Kunden, bei denen die jeweilige OS-X-Version mit der Apple-ID verknüpft ist, einen Download unter den „Einkäufen“ an. OS-X-Versionen, die älter als der verwendete Mac sind, lassen sich so offenbar jedoch nicht aus dem Mac App Store Laden. Auch für jenen Fall gibt es aber eine Lösung.

Setzt man das System-Datum für die Installation auf einen Zeitpunkt vor dem 14. Februar, ist eine Installation ohne Fehlermeldung möglich. Startet man von einem bootbaren Installations-Medium, muss das Datum über das Terminal geändert werden. Das Datum kann nach erfolgreicher Installation wieder auf den korrekten Wert geändert werden. Zur Änderung des Datums auf den 1. Februar 2016 folgenden Befehl im Terminal eingeben und mit der Eingabetaste bestätigen:

date 0201010116

Apfeltalk-User @Rastafari nennt im Forum noch einen weiteren Tipp, wie alte Installer wieder lauffähig gemacht werden können. Per Rechtsklick auf den Installer klicken, „Paketinhalte anzeigen“ auswählen und anschließend folgende Datei in den Papierkorb ziehen:

./Contents/_MASReceipt

Via ArsTechnica & MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen