News

M4 MacBook Pro mit Quantum Dot-Displaytechnologie für bessere Farbgenauigkeit

Die neuen M4 MacBook Pro-Modelle von Apple setzen auf Quantum Dot-Displaytechnologie und bieten dadurch eine lebendigere und präzisere Farbdarstellung. Laut Display-Analyst Ross Young verwendet Apple in diesen Geräten eine Quantum Dot-Film-Schicht anstelle der bisher genutzten roten KSF-Phosphor-Schicht, die bei älteren MacBook Pro-Modellen zur Farbverbesserung zum Einsatz kam.

Quantum Dot-Film vs. KSF-Phosphor

In den vorherigen Modellen setzte Apple auf KSF-Phosphor, weil diese Technologie auf das giftige Element Cadmium verzichtet und kosteneffizienter ist. Bereits 2015 wurde Quantum Dot-Technologie für die LED-Displays in Betracht gezogen, doch damals entschieden sich Apple-Entwickler gegen den Einsatz aufgrund der Cadmium-Abhängigkeit. Dank technologischer Fortschritte gibt es inzwischen jedoch cadmiumfreie Quantum Dot-Optionen, die eine noch breitere Farbpalette und bessere Bewegungsleistung bieten als KSF-Phosphor.

KSF-Phosphor, das in früheren MacBook Pros verwendet wurde, optimierte vor allem rote Farbtöne. Quantum Dot hingegen verbessert die Farbgenauigkeit insgesamt und erweitert den Farbumfang, was besonders für professionelle Anwender:innen in Bereichen wie Grafikdesign und Videoproduktion von Vorteil sein könnte.

Verbesserte Helligkeit und Farbwiedergabe

Apple hat bei der Vorstellung der neuen M4 MacBook Pro-Modelle keine spezifischen Farbverbesserungen hervorgehoben, doch die Quantum Dot-Technologie und die Erhöhung der SDR-Bildschirmhelligkeit auf 1.000 Nits (vorher 600 Nits) sind klare Indikatoren für eine optimierte Farbdarstellung und Helligkeit.

Diese Quantum Dot-Displays erreichen durch die neue Technologie ein beeindruckendes Level an Farbgenauigkeit und Leuchtkraft. Im Vergleich dazu haben Unternehmen wie Samsung und Sony Quantum Dot-Displays, die als „QLED“ vermarktet werden, bereits in den letzten Jahren für ihre High-End-Fernseher verwendet.

Eine verbesserte Darstellung für anspruchsvolle Nutzer:innen

Mit der Quantum Dot-Technologie im M4 MacBook Pro zeigt Apple erneut den Anspruch, eine exzellente Displayqualität zu liefern, die besonders für Profis im kreativen Bereich wertvoll ist. Die genaue Farbtreue und breitere Farbpalette des Quantum Dot-Films könnten den M4 MacBook Pro zu einer besonders attraktiven Wahl für alle machen, die hohe Ansprüche an die Bildqualität stellen.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen