Die Spekulationen um ein neues MacBook Air mit M4-Chip nehmen weiter zu. Neue Informationen eines bekannten Apple-Leakers und frühere Hinweise in macOS-Dateien deuten auf eine baldige Ankündigung hin. Apple könnte die neue Generation möglicherweise schon im Frühjahr präsentieren. Was ist bislang bekannt?
Ein zuverlässiger Leaker hat via X (ehemals Twitter) neue Modellkennungen geteilt, die auf ein bald erscheinendes 13-Zoll- und 15-Zoll-MacBook Air mit dem Apple T8132 Chip – bekannt als M4-SoC – hinweisen. Diese Entdeckung ergänzt frühere Hinweise, die Apple schon im Dezember 2024 unbeabsichtigt lieferte. In einer Beta-Version von macOS Sequoia 15.2 fanden sich damals Dateien zu bislang unveröffentlichten Computermodellen „Mac16,12“ und „Mac16,13“. Diese Dateien erwähnten spezifisch das „MacBook Air (13 Zoll, M4, 2025)“ und das „MacBook Air (15 Zoll, M4, 2025)“.
Die Kennung „Mac16“ wird traditionell zur Beschreibung neuer Modelle verwendet, sodass diese Einträge offenbar auf die kommende Generation des MacBook Air hinweisen. Seitdem sind keine offiziellen Informationen von Apple gefolgt. Die Verdichtung der Hinweise lässt jedoch darauf schließen, dass die Ankündigung des neuen MacBook Air unmittelbar bevorsteht.
In jüngster Zeit sind in der Branche Anzeichen für eine baldige Präsentation des M4 MacBook Air zu erkennen. So berichten Quellen, dass die Lagerbestände des aktuellen M3 MacBook Air merklich zurückgehen – ein sehr typisches Signal für den bevorstehenden Generationswechsel. Auch Bloomberg-Reporter Mark Gurman – bekannt für seine präzisen Prognosen zu Apple-Produkten – erwähnte mehrfach, dass Apple die neuen Modelle möglicherweise im Frühjahr vorstellen könnte.
Diese Zeitplanung passt ins Bild: Apple hat in der Vergangenheit Updates für die MacBook-Air-Linie häufig zu Beginn des Jahres oder im Frühjahr veröffentlicht. Damit hätte Apple die Chance, das Modell strategisch für den Umsatz mittelfristig während des Jahres 2025 zu platzieren.
Die größte Neuerung dürfte zweifelsohne der M4-Chip sein, der eine Weiterentwicklung des M3 darstellt. Mit der Einführung des M4-SoC wird erwartet, dass vor allem die Effizienz und Leistung pro Watt noch einmal deutlich gesteigert wird. Traditionell optimiert Apple seine Chips nicht nur für mehr Rechenleistung, sondern auch für längere Akkulaufzeiten und eine bessere Grafikperformance – Eigenschaften, die bereits in der M-Serie einen hohen Stellenwert hatten.
Schon jetzt spekulieren Beobachter:innen über mögliche Designveränderungen. Allerdings deuten die bisherigen Informationen darauf hin, dass es äußerlich kaum Änderungen gegenüber den M3-Modellen geben wird. Vielmehr dürfte Apple weiter auf das minimalistische und schlanke Design setzen, das das MacBook Air seit Jahren prägt.
Die MacBook-Air-Reihe zählt seit jeher zu Apples beliebtesten Notebooks, nicht zuletzt dank ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Einführung des M4-Chips könnte diesen Ruf erneut stärken und gleichzeitig Apple-Nutzer:innen, die leistungsfähigere Geräte benötigen, eine neue Option bieten.
Via MacRumors
Pixelmator ist nun offiziell ein Teil von Apple. Diese Übernahme wirft viele Fragen über die Zukunft der beliebten Bildbearbeitungsanwendung auf.…
Nach Google Maps hat nun auch Apple Maps den Namen des Golfs von Mexiko für Nutzer:innen in den USA auf…
Apple hat sich mit Alibaba zusammengeschlossen, um künstliche Intelligenz für iPhones in China bereitzustellen. Die Entscheidung beendet monatelange Unsicherheit über…
Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman steht die Vorstellung des iPhone SE 4 unmittelbar bevor. Während zuletzt von einer Enthüllung in dieser…
Apple-CEO Tim Cook nutzte den Super Bowl LIX als Gelegenheit, nicht nur das große Event selbst, sondern auch die Gastfreundschaft der…
Google hat sein Angebot im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgebaut und das Forschungswerkzeug NotebookLM Plus in das „Google One AI Premium“-Abo integriert.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen