Letzte Woche hat Apple überraschend die ersten drei M3 Prozessoren auf einen Schlag vorgestellt – bleibt die Frage nach dem M3 Ultra. Laut Bloomberg ist dieser Chip noch in Entwicklung.
Apple hat die Chip-Landschaft mit der Einführung der M3-Reihe neu gestaltet. Doch das Spitzenmodell „M3 Ultra“ bleibt vorerst ein Mysterium, wie Bloomberg berichtet.
Apples Entscheidung, die M3-Chips zunächst in MacBook Pro und iMac einzuführen, folgt einer klaren Strategie. Mark Gurman von Bloomberg liefert Einblicke: Aufgrund limitierter 3-Nanometer-Prozessorkapazitäten und einer Priorisierung für das iPhone, startet Apple mit Produkten, die eine geringere Verkaufshäufigkeit haben.
Die Mac Studio- und Mac Pro-Modelle, die noch geringere Verkaufszahlen aufweisen, warten auf einen Nachfolger für den M2 Ultra. Doch umfassende Tests für den „M3 Ultra“ scheinen noch nicht angelaufen zu sein.
Aktuell bietet der Mac mini Optionen mit M2 und M2 Pro an. Der Mac Studio hingegen ist mit dem M2 Max und M2 Ultra ausgestattet. Die frisch vorgestellten MacBook Pro-Modelle glänzen mit den M3, M3 Pro und M3 Max Chips und der neue 24 Zoll iMac kommt mit dem M3-Chip.
2024 könnte ein interessantes Jahr für Apple-Fans werden: Neue MacBook Air-Modelle mit 13 und 15 Zoll Displays sind angekündigt, ebenso wie ein neuer Mac mini. Ein aktualisierter Mac Studio ist in Arbeit, aber der Bericht schweigt zu einem neuen Mac Pro. Es bleibt abzuwarten, wann der „M3 Ultra“ das Licht der Welt erblickt.
Via Bloomberg
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen