News

M3 Ultra: Beeindruckende Leistungssteigerung für Macs erwartet

Laut neuesten Berichten steht eine beachtliche Veränderung für die M3-Chip-Reihe an. Quellen wie Bloomberg legen nahe, dass der kommende M3 Ultra Chip in 2024 eine bedeutende Erhöhung der CPU-Kerne aufweisen wird.

Besonders hervorzuheben ist, dass es bei der Steigerung anscheinend um zusätzliche Leistungskerne und nicht um zusätzliche Effizienzkerne geht.

Vergleich: M3 Ultra vs. M2 Ultra

Zum Vergleich: Die Basis-Spezifikationen des M2 Ultra boten einen 24-Kern-CPU mit 16 Leistungskernen und acht Effizienzkernen sowie eine 60-Kern-GPU. Die Spitzenversion des M3 Ultra soll dagegen mit einer 32-Kern-CPU, darunter 24 Leistungskerne und acht Effizienzkerne, sowie einer 80-Kern-GPU aufwarten. Der Sprung in der CPU-Leistung ist hier deutlich erkennbar.

Wirkungsweise der M-Serie

Für alle, die sich fragen, wie die M-Chips von Apple funktionieren: Sie sind darauf ausgelegt, die Leistung zwischen Effizienz- und Leistungskernen intelligent zu steuern. Während die meisten Aufgaben von macOS von den Effizienzkernen gehandhabt werden können, treten die Leistungskerne in den Vordergrund, wenn die Maschine stark beansprucht wird.

M3 Macs: Was können wir erwarten?

Es wird erwartet, dass die ersten M3 Macs im Oktober auf den Markt kommen. Dazu gehören ein neues 13-Zoll MacBook Air, ein 13-Zoll MacBook Pro mit Touch Bar und ein neuer 24-Zoll iMac. Für 2024 sind auch die 14- und 16-Zoll MacBook Pro mit M3 Pro und M3 Max Chips geplant. Anschließend sollen neue Versionen des Mac Pro und Mac Studio mit dem M3 Ultra herauskommen. Allerdings betonte Bloomberg, dass der M3 Ultra nur im Mac Studio und Mac Pro erscheinen wird, wenn Apple diese Modelle weiterhin produziert.

Speicherveränderungen in Sicht?

Zusätzlich gab es Hinweise darauf, dass die M3-Reihe Änderungen in der Speichermenge enthalten könnte. Aktuell werden MacBook Pro Modelle getestet, die 36GB und 48GB RAM aufweisen – Optionen, die bisher für das M2 MacBook Pro nicht verfügbar sind.

Insgesamt deutet alles darauf hin, dass Apple mit der M3-Reihe eine signifikante Leistungssteigerung plant und die Zukunft für Mac-Nutzer vielversprechend aussieht.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen