Mac-Fans müssen sich etwas länger gedulden, um den M3-Chip zu erleben, der angeblich eine bessere Geschwindigkeit und längere Akkulaufzeit im Vergleich zum M2 bieten soll.
Laut einem Bericht von Revegnus (@Tech_Reve) auf Twitter wird der für das iPad Pro und die nächste Generation von Macs bestimmte M3-Chip erst im nächsten Jahr verfügbar sein. Offenbar kann TSMC, der Hersteller der Chips, die Nachfrage von Apple derzeit nicht erfüllen.
Revegnus, ein selbsternannter Technik-Enthusiast und Halbleiter-Experte, hat in der Vergangenheit schon andere Berichte durchgesteckt, die sich als wahr erwiesen haben. Kürzlich teilte Revegnus mit, dass Apple an einem 14-Zoll iPad Pro mit einem M3-Pro-Chip für die Veröffentlichung im Jahr 2024 arbeite.
Im Februar berichtete DigiTimes, dass Apple die gesamte 3nm-Produktion von TSMC bestellt hat. Apples A17 Bionic Chip, der mutmasslich ins neue iPhone 15 Pro kommt, wird als 3nm-Chip vermutet. Da Apples iPhone-Zyklus jeden Herbst stattfindet, ist es wahrscheinlich, dass Apple und TSMC die A17 Bionic-Produktion gegenüber der M3-Produktion priorisieren.
Die Verzögerung des M3-Chips könnte das Mac-Release-Lineup für das nächste Jahr klären. Ein 15-Zoll MacBook Air ist im Gespräch, es erscheint nun wahrscheinlicher, dass es mit einem M2 oder möglicherweise einem M2 Pro ausgestattet sein wird. Das M2 MacBook Air und das 13-Zoll MacBook Pro wurden vor fast einem Jahr veröffentlicht und bleiben im Angebot, bis der M3 2024 auf den Markt kommt. Der M2 Mac mini wurde im Januar herausgebracht und benötigt noch kein Upgrade. Der M1 iMac hingegen braucht dringend eine Aktualisierung, da er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des M3 fast drei Jahre alt ist.
Was das iPad angeht, hat Apple das iPad Pro im Oktober 2022 mit dem M2 aufgerüstet. Es könnte 2024 nicht nur einen M3 bekommen, sondern auch eine Lineup-Veränderung erfahren und das von Revegnus und anderen berichtete 14-Zoll iPad Pro einführen.
Apples M3 könnte der erste Chip in einem persönlichen Computer sein, der aus dem 3nm-Fertigungsprozess stammt. Der Wechsel zu 3nm erhöht die Transistordichte und ist eine Verbesserung gegenüber dem aktuellen, verbesserten 5nm-Prozess, des M2. Der M3 wird bei geringerer Leistungsaufnahme mehr Verarbeitungsleistung bieten, was zu Leistungssteigerungen führen könnte, die über den typischen jährlichen Anstieg hinausgehen. Die Mac- und iPad-Nutzer müssen sich jedoch noch bis 2024 gedulden, um diese Vorteile des M3-Chips in ihren Geräten nutzen zu können.
Quelle: Macworld
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen