Im April erhalten die AirPods Max mit USB-C ein bedeutendes Softwareupdate, das verlustfreies Audio mit 24 Bit / 48 kHz sowie extrem latenzarmes Audio freischaltet. Das Update richtet sich gleichermaßen an Musikliebhaber:innen, Musikproduzierende und Gamer:innen.
Mit dem Firmwareupdate werden AirPods Max in der Lage sein, hochauflösende Musik verlustfrei zu übertragen. Dabei bleibt die Klangintegrität der Originalaufnahme vollständig erhalten. Nutzer:innen können damit über Apple Music mehr als 100 Millionen Titel in lossless Qualität erleben.
Das Update erweitert zudem Personalisiertes 3D Audio um verlustfreie Audiowiedergabe. So entsteht ein detailliertes, immersives Hörerlebnis, das gezielt auf die individuelle Ohrform abgestimmt ist.
Dank der Kombination aus lossless Audio und extrem niedriger Latenz lassen sich AirPods Max ab sofort auch für professionelle Musikproduktionen in Logic Pro einsetzen. Über das USB-C-Kabel unterstützen sie nicht nur Recording und Mixing in Echtzeit, sondern ermöglichen auch die Erstellung und das Abmischen von Personalisiertem 3D Audio mit Head Tracking.
Dies macht die AirPods Max zu den einzigen Kopfhörern, die diesen Funktionsumfang im Zusammenspiel mit Logic Pro bieten. Voraussetzung ist ein iPhone mit TrueDepth-Kamera, um ein personalisiertes Hörprofil zu erstellen, das systemübergreifend synchronisiert wird.
Auch Gamer:innen und Streamer:innen profitieren: Die extrem geringe Audiolatenz sorgt dafür, dass Ton und Bild synchron wiedergegeben werden – vergleichbar mit integrierten Lautsprechern in Mac, iPhone oder iPad. Das verbessert das Echtzeit-Erlebnis beim Spielen und Streamen erheblich.
Das Update erscheint im April mit iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 und ist kostenlos für alle Nutzer:innen von AirPods Max mit USB-C.
Die AirPods Max sind für 579 Euro inkl. MwSt. erhältlich – in den Farben Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett und Orange.
Das neue USB-C-auf-3,5-mm-Kabel kostet 45 Euro inkl. MwSt. und ist separat erhältlich. Es ermöglicht den Anschluss an analoge Audioquellen – etwa im Flugzeug oder Auto.
Via: Apple
Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…
Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…
Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)
Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…
Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…
Apple plant mit iPadOS 19 ein umfassendes Update, das das iPad deutlich stärker in Richtung eines Mac-ähnlichen Arbeitsgeräts transformieren soll.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen