Look Around Apples 3D Karten im Stil von Streetview starten nun auch in Berlin, Hamburg und Leipzig . München hatte den Anfang gemacht.
Wir hatten Ende April darüber berichtet, dass Apples Karten App in Deutschland verbessert wurde. Look Around startete 2019 mit iOS 13 und zuletzt kamen Frankfurt und Stuttgart hinzu.
Wer die Umsehen Funktion, so der deutsche Name, selbst ausprobieren will, sucht einfach mal nach einer der genannten Städte und tippt dann auf das Fernglas-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Besonders schön sieht das im Vollbildmodus aus. Was Apple besonders gut hinbekommen hat: Die flüssigen Übergänge, wenn man sich per Fingertipp über die Karte bewegt.
Wie viel Mühe sich Apple gibt, sieht man daran, dass man sich einem Spazierganz ähnlich Umsehen kann.
Auch wenn Deutschland, wie so oft, nicht zu den Startländern neuer Funktionen zählt, Umsehen entwickelt sich langsam auch hier. Während der Navigation mit dem Auto wird nun die jeweils aktuell zulässigen Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Und weitere deutsche Städte werden zum Umsehen werden folgen. Bis kleinere Städte wie Kaiserslautern verfügbar sind, wird aber sicherlich noch länger dauern.
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen