Nachdem der Termin bereits seit Wochen inoffiziell als bestätigt galt, hat Apple gestern Abend die Einladungen für das Apple-Event am 9. September verschickt. Wie auf der Apple-Webseite zu entnehmen ist, wird es wie bei den letzten Veranstaltungen auch einen Livestream im Internet geben. Erstmals wird dieser offiziell auch für Windows-Nutzer angeboten. In der Fußnote heißt es, dass der Stream über Windows 10 und dem neuen Edge-Browser aufgerufen werden kann.
In der Vergangenheit war es nur über Umwege möglich, den Livestream auch auf nicht offiziell unterstützten Geräten abzuspielen. Für Apple-Nutzer ändert sich beim Livestream aber nichts. Unter iPhone, iPad und iPod touch kann der Stream direkt über Safari unter iOS 7 und neuer abgerufen werden, unter OS X wird 10.8.5 sowie Safari 6.0.5 oder neuer benötigt. Über den Apple TV der zweiten und dritten Generation, die mindestens über Software-Version 6.2 oder neuer verfügen, kann der Stream über einen eigenen Kanal empfangen werden.
Via iMore
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Google hat das Design von Gmail für iPhone und iPad überarbeitet und auf Material 3 aktualisiert. Damit nähert sich die…
Das ultraschnelle MacBook Air mit dem M3 Chip ist ein supermobiler Laptop, mit dem du so schnell arbeitest, wie du…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen