Am 19. Januar 1983 hat Apple den ikonischen Mac mit dem Namen Lisa vorgestellt. Zum 40-jährigen Geburtstag hat ein Museum den Sourcecode veröffentlicht.
Die Lisa von Apple wird 40 – ein ikonischer und wichtiger Mac, zumindest was die weitere Entwicklung betrifft. Das Modell markiert den Einstieg von Apple in die Welt der grafischen Benutzeroberflächen. Mit einem Preispunkt von knapp 10.000 US-Dollar war der Computer jedoch deutlich zu teuer und wurde eher zum Flopp. Auch die Einführung der Maus als Eingabegerät verhalf dem Mac nicht zum Erfolg, 1984 wurde die Serie bereits wieder eingestellt.
Das Computer History Museum in Mountain View hat sich zum Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen – und den Sourcecode des Systems veröffentlicht. In einem Blogpost gibt es zusätzlich noch Informationen rund um die Entwicklung von Lisa.
Via Computer History Museum
Bild von Rama – Wikimedia Commons – bestimmte Rechte vorbehalten
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen