News

Lionel Messi verschafft MLS weiter Zuschauerzuwachs

Lionel Messi ist in die MLS gewechselt, ein Schachzug, an dem auch der Streamingrechte-Inhaber Apple beteiligt war. Der Zuschauerzuwachs geht weiter.

Lionel Messi’s Debüt in der Major League Soccer (MLS) war ein voller Erfolg – nicht nur für ihn, sondern auch für Apple. Der MLS Season Pass, exklusiv auf Apple TV, verzeichnete einen Anstieg von 110.000 Neuanmeldungen in den USA am Tag von Messis erstem Spiel. Tim Cook, der CEO von Apple, konnte seine Begeisterung kaum verbergen. Er betonte, dass Messi’s Wechsel zu Inter Miami die Abonnentenzahlen „über die Erwartungen“ steigen ließ.

Lionel Messi: Die Zahlen sprechen für sich

Laut dem Wall Street Journal gab es am 21. Juli, dem Tag von Messis erstem MLS-Spiel, mehr als 110.000 neue Anmeldungen. Zum Vergleich: Am Tag zuvor waren es nur 6.143. Diese Zahlen sprengen sogar die Anmeldungen am Eröffnungstag der Saison und am Tag der Einführung des MLS Season Pass. Aktuellen Berichten zufolge hat die Zahl der Abonnenten inzwischen die 2-Millionen-Grenze überschritten.

Mehr als nur Fußball

Apple hat die Bedeutung von Messis Einfluss erkannt und nutzt sie geschickt für Marketingzwecke. Sein Gesicht wurde prominent im App Store präsentiert, und Apple TV+ hat sogar zwei Dokumentationen über den Fußballstar angekündigt. Der MLS Season Pass ist Teil eines Zehn-Jahres-Vertrags zwischen der MLS und Apple, der dem Tech-Giganten exklusive Streaming-Rechte einräumt. Für diejenigen, die die restliche Saison verfolgen möchten, hat Apple den Preis für den Season Pass sogar gesenkt.

Messis Einfluss auf den MLS Season Pass ist unbestreitbar. Er hat nicht nur die Liga, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen Fußball erleben, verändert. Und für Apple könnte dies der Anfang einer sehr fruchtbaren Partnerschaft sein.

Via Wall Street Journal

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen