News

LG UltraGear: Biegsamer 5K-OLED-Monitor und weitere Highlights

LG hat vor der CES 2025 seine neuen Monitore der UltraGear GX9-Serie vorgestellt. Die Produktreihe beeindruckt mit gebogenen WOLED-Panels, einer reflexionsarmen Beschichtung und innovativen Funktionen, die speziell auf Gamer:innen und kreative Profis ausgerichtet sind. Das Highlight ist ein biegsamer 5K-OLED-Monitor, der sich flexibel an unterschiedliche Nutzungsanforderungen anpasst.

45GX990A: Biegsamer OLED für Gaming und mehr

Der Star der Serie ist der LG UltraGear OLED Bendable Gaming Monitor (45GX990A). Dieses Modell verfügt über ein 45 Zoll großes WOLED-Panel mit einer beeindruckenden 5K2K-Auflösung und einem Seitenverhältnis von 21:9. Seine besondere Funktion: Der Bildschirm lässt sich innerhalb von Sekunden von einem flachen Zustand in eine Krümmung von 900R biegen. Diese Flexibilität ermöglicht es Nutzer:innen, den Monitor je nach Bedarf für immersive Spiele oder produktives Arbeiten anzupassen.

Weitere technische Highlights umfassen eine GtG-Reaktionszeit von nur 0,03 ms, was für eine besonders flüssige Darstellung sorgt. Die Dual Mode-Funktion erlaubt es, schnell zwischen verschiedenen Auflösungen und Bildwiederholraten zu wechseln. Dies macht den Monitor ideal für anspruchsvolle Gamer:innen und professionelle Anwender:innen.

45GX950A: Fester, ultrabreiter OLED-Monitor

Für Nutzer:innen, die keine Biegemöglichkeit benötigen, bietet LG mit dem UltraGear OLED Gaming Monitor (45GX950A) ein festes Modell mit derselben Bildschirmfläche von 45 Zoll und identischen technischen Spezifikationen. Dazu zählen die 5K2K-Auflösung, das 21:9-Format und die Unterstützung für DisplayPort 2.1, HDMI 2.1 sowie USB-C mit 90W Leistungsabgabe.

Der Monitor ist zudem mit AMD FreeSync und NVIDIA G-Sync kompatibel, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Gaming-Setups macht. Dank ultraflacher Ränder und der reflexionsarmen Beschichtung eignet sich der Bildschirm auch für kreative Arbeiten und Multitasking.

39GX90SA: Kompakte Alternative für kleinere Schreibtische

Als kompaktere Option hat LG den UltraGear 39GX90SA vorgestellt. Mit einer Bildschirmgröße von 39 Zoll und einem ebenfalls gebogenen Display bietet er viele der Funktionen der größeren Modelle, ist jedoch besser für kleinere Arbeitsbereiche geeignet. Auch dieses Modell unterstützt das 21:9-Format und verfügt über mehrere USB-C-Anschlüsse, sodass es einfach mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden werden kann.

Die UltraGear GX9-Serie zeigt, dass LG weiterhin an der Spitze der Monitor-Technologie steht. Die neuen Modelle kombinieren beeindruckende Bildqualität, innovative Funktionen und flexibles Design, um den unterschiedlichen Bedürfnissen moderner Nutzer:innen gerecht zu werden. Der biegsame 45GX990A dürfte dabei besonders bei Gamer:innen und kreativen Profis für Aufsehen sorgen.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025