Brave, der Browser mit großem Fokus auf Sicherheit und Datenschutz, bringt jetzt seinen eigenen AI-Assistenten. Er hört auf den Namen Leo.
Mit der neuesten Version 1.59 des Brave Browsers kommt Leo ins Spiel. Dieser KI-Assistent ist nativ in den Browser integriert und verspricht, das Surfen im Internet zu revolutionieren. Du findest Leo in der Seitenleiste des Browsers, genau dort, wo die Sprechblase zu sehen ist. Von dort aus kannst du direkt mit Webseiten interagieren. Du möchtest ein Video-Transkript oder eine Zusammenfassung eines Artikels? Kein Problem, Leo macht es möglich, ohne dass du die aktuelle Seite verlassen musst.
Leo ist nicht nur ein einfacher Chatbot. Er bietet Follow-up-Fragen an, bereichert den Inhalt der Seite und verbessert sogar das Textverständnis. Dabei bleibt immer im Kontext der Webseite, auf der du dich gerade befindest. Und das Beste: Die AI kommt ohne KI-Dienste von Drittanbietern aus. Die Technologie basiert auf dem Llama-2-Modell von Meta und legt besonderen Wert auf den Datenschutz. Alle Benutzereingaben werden anonym über einen Reverse-Proxy an die Auswertungsinfrastruktur gesendet.
Die Nutzung von Leo ist für alle Desktop-Nightly-Benutzer:innen von Brave kostenlos. Du brauchst weder eine Anmeldung noch ein Konto. Und in Sachen Datenschutz setzt Leo noch einen drauf: Deine Chats werden nicht für Schulungszwecke verwendet und sind für niemanden einsehbar. Sie werden nicht auf den Servern von Brave gespeichert und sofort nach der Erstellung der Antwort verworfen.
Via Anbieter
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen