Bei Apple kann man für gewöhnlich ja davon ausgehen, dass man außerhalb der USA eher schlechter als besser vom Apfel-Konzern behandelt wird. Beim iTunes-Filmverleih war das bisher aber umgekehrt. Wer im iTunes Store einen Film ausleiht, hat anschließend 30 Tage Zeit den Film zu starten – so die Bedingungen rund um den Globus. Sobald man innerhalb dieses Zeitfensters den Film startet, kann man ihn innerhalb von 48 Stunden ansehen, unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fertig sehen oder auch wiederholt ansehen.
Dieses 48-Stunden-Fenster galt bislang in allen Regionen, in denen Apple mit dem iTunes Store vertreten ist. Mit einer Ausnahme: Den USA. Denn in Amerika hatten iTunes-Nutzer nur 24 Stunden Zeit, um sich einen geliehenen Film anzusehen. Dies wurde nun geändert. In den USA gilt nun dasselbe 48-Stunden-Zeitfenster wie im Rest der Welt. Und so holt ausnahmsweise einmal das Angebot in den USA zu jenem aller anderen Regionen auf – und nicht umgekehrt.
Via MacRumors
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen