Ihr habt ein aktuelles MacBook Pro und es läuft scheinbar grundlos heiß? Damit seid ihr nicht alleine.
Viele Nutzer berichten über ihre voll ausgelastete kernel_task und können sich dies nicht erklären. Die Lösung ist aber ziemlich simpel. Ihr müsst beim Aufladen einfach auf die richtige Seite achten.
Das Hitzeproblem besteht meist dann, wenn das Ladekabel auf der linken Seite eingesteckt wurde. Wenn ihr dann auf der linken Seite noch dazu weitere Thunderbolt-Geräte angeschlossen habt, ist die Hitzeentwicklung besonders groß. Lädt man das MacBook Pro von rechts auf, sollten die Temperatur-Schwierigkeiten beseitigt sein. Das heißt also in Zukunft: Ladekabel rechts, zusätzliche Geräte links – und dann cool down!
via StackExchange
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen