Craig Federighi bei der Präsentation von High Sierra auf der WWDC 2017.
Seit einigen Monaten gibt es bereits Vermutungen über einen Wechsel bei der Verantwortlichkeit über Siri innerhalb von Apple – jetzt wurden diese bestätigt. Craig Federighi hat die Verantwortung über Siri übernommen, damit löst er Eddy Cue in diesem Punkt ab.
Offiziell wurde die Änderung direkt durch Apple bestätigt, der Konzern hat die Leadership Seite entsprechend adaptiert. Eddy Cue ist damit weiter für Apple Music, Apple Pay, Maps und die iCloud verantwortlich, Craig Federighi für alle verschiedenen OS sowie für den Sprachassistenten Siri, der bei Apple eine immer größere Rolle einnimmt.
Craig Federighi is Apple’s senior vice president of Software Engineering, reporting to CEO Tim Cook. Craig oversees the development of iOS, macOS, and Siri. His teams are responsible for delivering the software at the heart of Apple’s innovative products, including the user interface, applications and frameworks.
Sowohl bei der WWDC 2016 als auch bei der WWDC 2017 gab es Hinweise darauf, dass der OS-Chef bereits stark in die Entwicklung von Siri eingebunden ist. Vergangenes Jahr sprach Federighi über SiriKit. Dieses Jahr sprach er während der Keynote ebenfalls über den Sprachassistenten, über Übersetzung und die Weiterentwicklung durch Machine Learning und künstliche Intelligenz.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen