Nicht nur in Berlin hatten Apple-Kunden mit längeren Wartezeiten als bei früheren iPhone-Verkaufsstarts zu rechnen. Offenbar war das POS- und das Pickup-System weltweit oder zumindest in Europa und in den USA betroffen.
Das System unterstützt Apple-Mitarbeiter und die Kunden beim so genannten Pick-Up von Geräten. Wer schon mal ein vorbestelltes Gerät bei Apple abgeholt hat, kennt das Verfahren. Man meldet sich bei einer bestimmten Person vor der Warteschlange an, zeigt einen QR-Code und wird dann zum entsprechenden Zeitpunkt in den Laden geholt, um das bestellte Gerät abzuholen.
Am Freitag, zum weltweiten Start des iPhone XS und der Apple Watch Series 4 schien dieses System und auch das POS von Apple zeitweise stillzustehen. Am späten Nachmittag wurde es dann wohl wieder besser. Das langsame Abarbeiten und die Probleme mit dem POS sorgten für Schlangen vor den betroffenen Stores.
Kunden, die Anspruch auch das so genannte „Tax-Refund“ hatten, mussten ebenfalls lange warten. Denn die dafür nötigen Belege konnten am Vormittag nicht oder nur mit Wartezeiten gedruckt werden, bzw. der Druck dauerte sehr lange. Kunden, die ihre Kaufbelege per Mail bekommen, schienen nicht betroffen zu sein. Aber nicht alle Stores schienen betroffen zu sein.
Das System soll, nach Angaben von Kunden aber inzwischen wieder laufen. Wer also am Samstag oder später seine vorbestellten Produkte abholen will, wird vermutlich keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.
Via: 9To5Mac und eigener Recherche
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen