Eine kurze, absehbare, Meldung – und darum eher der Vollständigkeit halber: Apple hat gegen das Verkaufsverbot des iPhones in Deutschland Berufung eingelegt. Das erklärte kürzlich das Landesgericht in München, das zuvor das Urteil verhängt hatte.
Am Ende ging alles schneller als erwartet. Während das Verkaufsverbot kurz vor Weihnachten entschieden wurde, setzte Qualcomm es Anfang des Jahres dann auch durch. Mittlerweile bietet Apple das iPhone 7 und iPhone 8 nicht mehr in Deutschland an. Das Verbot würde auch das iPhone X betreffen, dieses wird bei Apple aber ohnedies nicht mehr direkt verkauft. Aktuell erstreckt sich das Verbot nur über Apple selbst, Drittanbieter führen noch Restbestände und verkaufen diese auch weiter.
Das Gericht erklärte weiter, dass Qualcomm die geforderten 1,34 Milliarden Euro an Sicherheiten hinterlegt hat. Diese werden fällig, falls höhere Instanzen dann doch zugunsten von Apple entscheiden – und damit auch Anspruch auf Schadensersatz gegenüber Qualcomm entstehen.
Via DiePresse
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen