Am vergangenen Wochenende gab Berkshire Hathaway bekannt, dass es die Hälfte seiner Beteiligung an Apple verkauft hat. Dies führte zu einem sofortigen Rückgang des AAPL-Aktienkurses um 10 % bei Börseneröffnung. Der Aktienpreis fiel auf unter 200 Dollar. Warren Buffett, der Leiter von Berkshire Hathaway, hat keinen spezifischen Grund für den Verkauf genannt. Analyst:innen und Marktbeobachter:innen raten jedoch zur Besonnenheit und betonen, dass dies nicht unbedingt ein Misstrauensvotum gegen Apple darstellt.
Die allgemeine Marktstimmung ist derzeit von Unsicherheit geprägt. Jüngste Arbeitsmarktdaten deuten darauf hin, dass die US-Notenbank die Zinssätze möglicherweise zu spät senken könnte. Diese Entwicklung löste am Freitag Befürchtungen aus, die den Nasdaq 100 Index in eine technische Korrektur trieben. Große Technologieunternehmen wie Microsoft, Amazon und Alphabet haben alle von ihren Höchstständen im Juli nachgegeben. Insgesamt haben die Mitglieder des Nasdaq 100 in diesem Zeitraum mehr als 3 Billionen Dollar an Marktwert verloren.
Warren Buffetts Entscheidung, Apple-Anteile zu verkaufen, scheint eine strategische Maßnahme im Risikomanagement zu sein. Expert:innen glauben, dass Buffett ein wirtschaftlicher Abschwung bevorstehen könnte. Daher reduziert er seine Positionen in volatileren Aktien, um das Portfolio seiner Firma zu schützen. Cathy Seifert, eine Analystin bei CFRA, erklärt, dass eine solche Reduzierung der Konzentrationsrisiken dient. Sie betont, dass Berkshire Hathaway immer noch ein stark konzentriertes Portfolio besitzt.
Joe Gilbert, Senior Portfolio Manager bei Integrity Asset Management, unterstützt diese Sichtweise. Er argumentiert, dass Buffett bei ernsthaften Bedenken gegenüber Apple die gesamte Position abgestoßen hätte. Stattdessen wählte er einen gemäßigteren Ansatz, indem er nur die Hälfte verkaufte. Dies deutet darauf hin, dass er immer noch an die Stärke und das langfristige Potenzial von Apple glaubt.
Trotz des aktuellen Rückgangs des AAPL-Aktienkurses sollten Anleger:innen die Ruhe bewahren und nicht überstürzt handeln. Die langfristigen Aussichten für Apple bleiben positiv, und die aktuellen Marktbewegungen könnten sich als vorübergehende Schwankungen erweisen.
Via 9To5Mac
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen