News

Kuo: iPhone SE 4 und ultradünnes iPhone 17 werden Apples eigenen 5G-Chip verwenden

Apple arbeitet seit 2018 an einem eigenen 5G-Modem für iPhones, doch das Projekt hatte zahlreiche Herausforderungen und Verzögerungen zu bewältigen. Nun scheint das Projekt jedoch endlich vor dem Abschluss zu stehen.

iPhone SE 4 und iPhone 17 mit Apples 5G-Chip

In einem kurzen Artikel, der auf der Plattform X veröffentlicht wurde, erklärte der bekannte Apple-Lieferkettenanalyst Ming-Chi Kuo, dass zwei iPhone-Modelle mit einem von Apple entwickelten 5G-Modem im Jahr 2025 auf den Markt kommen werden. Dazu gehört ein iPhone SE der vierten Generation im ersten Quartal des Jahres sowie ein völlig neues, ultradünnes iPhone 17 Modell im dritten Quartal.

Apples Übergang zu eigenen Modems

Alle derzeit von Apple verkauften iPhones sind mit Qualcomm-Modems für die Mobilfunkverbindung ausgestattet. Anfang dieses Jahres verlängerte Apple seine 5G-Modem-Vereinbarung mit Qualcomm für iPhone-Veröffentlichungen bis 2026, sodass der Übergang zu den eigenen 5G-Chips von Apple voraussichtlich schrittweise über mehrere Jahre erfolgen wird.

Hintergrund und Vorteile

Apple erwarb 2019 den Großteil des Smartphone-Modemgeschäfts von Intel, um seine eigenen 5G-Chips zu entwickeln. Es ist unklar, ob Apples Chip für die Verbraucher:innen Vorteile gegenüber den Modems von Qualcomm haben wird, aber er würde die Abhängigkeit von Qualcomm verringern. Im Jahr 2017 verklagte Apple Qualcomm wegen angeblich wettbewerbswidriger Praktiken und ausstehender Lizenzgebühren in Höhe von einer Milliarde US-Dollar. Die beiden Unternehmen einigten sich 2019 auf einen Vergleich.

Fazit

Die Entwicklung eines eigenen 5G-Modems ist ein bedeutender Schritt für Apple, um die Kontrolle über seine Technologie zu erhöhen und die Abhängigkeit von externen Zulieferern zu reduzieren. Dies könnte langfristig zu weiteren Innovationen und Optimierungen in den zukünftigen iPhone-Modellen führen.

Quelle: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen