Apple arbeitet seit 2018 an einem eigenen 5G-Modem für iPhones, doch das Projekt hatte zahlreiche Herausforderungen und Verzögerungen zu bewältigen. Nun scheint das Projekt jedoch endlich vor dem Abschluss zu stehen.
In einem kurzen Artikel, der auf der Plattform X veröffentlicht wurde, erklärte der bekannte Apple-Lieferkettenanalyst Ming-Chi Kuo, dass zwei iPhone-Modelle mit einem von Apple entwickelten 5G-Modem im Jahr 2025 auf den Markt kommen werden. Dazu gehört ein iPhone SE der vierten Generation im ersten Quartal des Jahres sowie ein völlig neues, ultradünnes iPhone 17 Modell im dritten Quartal.
Alle derzeit von Apple verkauften iPhones sind mit Qualcomm-Modems für die Mobilfunkverbindung ausgestattet. Anfang dieses Jahres verlängerte Apple seine 5G-Modem-Vereinbarung mit Qualcomm für iPhone-Veröffentlichungen bis 2026, sodass der Übergang zu den eigenen 5G-Chips von Apple voraussichtlich schrittweise über mehrere Jahre erfolgen wird.
Apple erwarb 2019 den Großteil des Smartphone-Modemgeschäfts von Intel, um seine eigenen 5G-Chips zu entwickeln. Es ist unklar, ob Apples Chip für die Verbraucher:innen Vorteile gegenüber den Modems von Qualcomm haben wird, aber er würde die Abhängigkeit von Qualcomm verringern. Im Jahr 2017 verklagte Apple Qualcomm wegen angeblich wettbewerbswidriger Praktiken und ausstehender Lizenzgebühren in Höhe von einer Milliarde US-Dollar. Die beiden Unternehmen einigten sich 2019 auf einen Vergleich.
Die Entwicklung eines eigenen 5G-Modems ist ein bedeutender Schritt für Apple, um die Kontrolle über seine Technologie zu erhöhen und die Abhängigkeit von externen Zulieferern zu reduzieren. Dies könnte langfristig zu weiteren Innovationen und Optimierungen in den zukünftigen iPhone-Modellen führen.
Quelle: Macrumors
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen