Während in Deutschland kürzlich auch die Auktion für 5G-Lizenzen abgeschlossen wurde, richten jetzt alle die Augen auf Hardware-Hersteller. Einige Smartphones sind bereits wahlweise mit 5G erhältlich, Apple hat noch kein derartiges Modell im Angebot. Laut Kuo dürfen wir auch noch bis 2020 warten.
Wir sind noch etwas über einen Monat von der Vorstellung des iPhone 2019 entfernt, schon gibt es die ersten Analysen für die nächste Generation. So geht der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo davon aus, dass Apple nächstes Jahr ebenfalls 5G einführen wird. Apple soll die Umstellung mit einem „Big Bang“ durchführen, so sollen alle drei Modelle 2020 mit 5G angeboten werden.
Von wem die Chips stammen dürften, ist dabei auch schon ziemlich gewiss. Apple hat zwar seine eigenen Bemühungen in Richtung 5G durch den Kauf der Modemsparte von Intel untermauert, ist auf der anderen Seite aber Anfang des Jahres auch einen Deal mit Qualcomm eingegangen. Aktuell gehen Analysten davon aus, dass Apple erst 2021 eigene Chips – in manchen Geräten – einsetzen könnte.
Via MacRumors
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen