In der Apfeltalk -Community wird regelmäßig vor dem Einsatz von Antiviren-Software auf dem Mac gewarnt. Hier kommt es häufig zu erheblichen Performance-Einbußen oder gar Schäden am System.
Wie der Sicherheitsforscher Davis Ormandy aktuell berichtet, findet sich im Kern der Scan-Engine von Symantec-Produkten zur Zeit eine kritische Sicherheitslücke. Hiervon betroffen sind alle Antiviren-Anwendungen des Herstellers. Da in den Sicherheitsprodukten von Norton die gleiche Engine werkelt tritt dort ebenfalls das gleiche Sicherheitsrisiko auf.
Einem Angreifer wäre es nach Ormandy möglich, Speicherfehler zu provozieren und aus der Ferne Schadcode ins System einzuschleusen.
Einige Lücken sind bereits gestern durch ein Live Update seitens Symantec gefixt, für weitere steht ein Update allerdings noch aus. Ein entsprechender Patch wurde durch Symantec bereits angekündigt.
Betroffen sind laut Ormandy alle Versionen der Software, also sowohl die Windows-, Linux und ebenfalls die OS X-Version.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen