Die Demokratische Republik Kongo hat rechtliche Schritte gegen Apple-Tochtergesellschaften in Frankreich und Belgien eingeleitet. Die Regierung des Kongo wirft Apple vor, Mineralien aus konfliktbelasteten Gebieten zu verwenden und dabei wesentliche Sorgfaltspflichten zu verletzen.
Im Zentrum der Anschuldigungen stehen die sogenannten 3T-Mineralien – Zinn, Tantal und Wolfram –, die für die Produktion von Elektronikgeräten unverzichtbar sind. Die kongolesische Regierung beschuldigt Apple, diese Mineralien aus Konfliktgebieten im Kongo zu beziehen und die wahre Herkunft in internationalen Lieferketten zu verschleiern.
Die Strafanzeigen, die in Paris und Belgien eingereicht wurden, konzentrieren sich auf drei Hauptvorwürfe:
Besonderes Augenmerk liegt auf dem von der Metallindustrie initiierten ITSCI-Programm. Dieses System soll die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette sicherstellen. Die Anwälte des Kongo argumentieren jedoch, dass Apple dieses Programm nutzt, um eine saubere Lieferkette vorzutäuschen, obwohl die Responsible Minerals Initiative (RMI) – der auch Apple angehört – ITSCI als unzuverlässig eingestuft hat.
Apple weist die Vorwürfe entschieden zurück. In einer Stellungnahme betont das Unternehmen:
Der Kongo ist einer der weltweit größten Lieferanten von Mineralien, die für die Elektronikindustrie unverzichtbar sind. Doch der Abbau dieser Rohstoffe steht seit Jahrzehnten im Zusammenhang mit Gewalt und Konflikten. In den östlichen Regionen des Landes kontrollieren bewaffnete Gruppen viele Minen und nutzen die Einnahmen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten. Dies hat seit den 1990er Jahren zu zivilen Opfern und Vertreibungen geführt.
Die Justizbehörden in Frankreich und Belgien müssen nun entscheiden, ob sie eine Untersuchung einleiten und strafrechtliche Schritte gegen Apple einleiten werden.
Via Reuters
Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)
Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…
Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)
Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)
Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen