News

Kommt der Apple Pencil mit USB-C?

In iOS 17.1 gibt es erste Hinweise auf einen Apple Pencil mit USB-C, nicht nur aufgrund der EU-Regelung ein ohnedies lang notwendiges Update für das Eingabegerät.

Mit jeder neuen Beta-Version von iOS, die Apple veröffentlicht, erhalten Entwickler:innen und Tech-Enthusiast:innen die Chance, tiefer in den Code zu tauchen und mögliche Hinweise auf kommende Hardware-Upgrades zu entdecken. So geschehen auch mit der neuesten Beta von iOS 17.1, wo Indizien auf eine neue Ausgabe des Apple Pencil mit USB-C Anschluss gefunden wurden. Doch was könnte das für die Nutzer:innen bedeuten? Lass uns einen genaueren Blick auf die Entdeckungen und die möglichen Auswirkungen werfen.

Einblicke in die iOS 17.1 Beta

Steve Moser, iOS-Entwickler und Autor bei MacRumors, hat kürzlich Codezeilen in der neuesten Beta-Version von iOS 17.1 entdeckt, die auf einen neuen Apple Pencil mit USB-C Anschluss hindeuten könnten. Besonders die Zeile „Connect to USB-C to recharge soon“ weckt die Neugier. Unklar bleibt jedoch, ob diese Zeilen einen völlig neuen Apple Pencil andeuten oder sich auf den USB-C zu Apple Pencil-Adapter beziehen, der bereits existiert.

Adapter oder neues Modell?

Die Verwirrung rührt daher, dass ein Adapter, der den Apple Pencil der ersten Generation am iPad 10 laden lässt, bereits im letzten Jahr eingeführt wurde. Warum sollte Apple diesen Text also jetzt hinzufügen? Es könnte eine Vorbereitung für kommende iPad-Modelle sein oder vielleicht deutet es wirklich auf eine neue Version des Apple Pencil hin.

Derzeit ist der Apple Pencil 2, der komplett auf einen Ladeanschluss verzichtet und induktiv am iPad geladen wird, die fortschrittlichste Option. Ein generalüberholter Apple Pencil 1 mit USB-C könnte jedoch eine Lösung für die Adapterproblematik bieten.

Die EU-Regulierung und USB-C

Die EU-Regulierung, die einen universellen Port für Elektronikgeräte fordert, könnte auch ein Anreiz für Apple sein, den USB-C Anschluss beim Apple Pencil zu implementieren. Dies könnte auch schnellere Ladezeiten ermöglichen. Gleichzeitig kursieren Gerüchte über magnetische Spitzen für den nächsten Apple Pencil, die verschiedene Zeichenstile ermöglichen könnten.

Die Entdeckungen im Code sind aufregend, aber es bleibt abzuwarten, ob sie wirklich einen neuen Apple Pencil mit USB-C ankündigen oder sich auf bereits vorhandene Adapter beziehen. In jedem Fall zeigt es, dass Apple weiterhin an der Verbesserung des Nutzererlebnisses arbeitet.

Via X (vormals Twitter)

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen