In iOS 17.1 gibt es erste Hinweise auf einen Apple Pencil mit USB-C, nicht nur aufgrund der EU-Regelung ein ohnedies lang notwendiges Update für das Eingabegerät.
Mit jeder neuen Beta-Version von iOS, die Apple veröffentlicht, erhalten Entwickler:innen und Tech-Enthusiast:innen die Chance, tiefer in den Code zu tauchen und mögliche Hinweise auf kommende Hardware-Upgrades zu entdecken. So geschehen auch mit der neuesten Beta von iOS 17.1, wo Indizien auf eine neue Ausgabe des Apple Pencil mit USB-C Anschluss gefunden wurden. Doch was könnte das für die Nutzer:innen bedeuten? Lass uns einen genaueren Blick auf die Entdeckungen und die möglichen Auswirkungen werfen.
Steve Moser, iOS-Entwickler und Autor bei MacRumors, hat kürzlich Codezeilen in der neuesten Beta-Version von iOS 17.1 entdeckt, die auf einen neuen Apple Pencil mit USB-C Anschluss hindeuten könnten. Besonders die Zeile „Connect to USB-C to recharge soon“ weckt die Neugier. Unklar bleibt jedoch, ob diese Zeilen einen völlig neuen Apple Pencil andeuten oder sich auf den USB-C zu Apple Pencil-Adapter beziehen, der bereits existiert.
Die Verwirrung rührt daher, dass ein Adapter, der den Apple Pencil der ersten Generation am iPad 10 laden lässt, bereits im letzten Jahr eingeführt wurde. Warum sollte Apple diesen Text also jetzt hinzufügen? Es könnte eine Vorbereitung für kommende iPad-Modelle sein oder vielleicht deutet es wirklich auf eine neue Version des Apple Pencil hin.
Derzeit ist der Apple Pencil 2, der komplett auf einen Ladeanschluss verzichtet und induktiv am iPad geladen wird, die fortschrittlichste Option. Ein generalüberholter Apple Pencil 1 mit USB-C könnte jedoch eine Lösung für die Adapterproblematik bieten.
Die EU-Regulierung, die einen universellen Port für Elektronikgeräte fordert, könnte auch ein Anreiz für Apple sein, den USB-C Anschluss beim Apple Pencil zu implementieren. Dies könnte auch schnellere Ladezeiten ermöglichen. Gleichzeitig kursieren Gerüchte über magnetische Spitzen für den nächsten Apple Pencil, die verschiedene Zeichenstile ermöglichen könnten.
Die Entdeckungen im Code sind aufregend, aber es bleibt abzuwarten, ob sie wirklich einen neuen Apple Pencil mit USB-C ankündigen oder sich auf bereits vorhandene Adapter beziehen. In jedem Fall zeigt es, dass Apple weiterhin an der Verbesserung des Nutzererlebnisses arbeitet.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen