Seit über einem Jahr gibt es die Gerüchte, auch wir haben bereits ausführlich darüber gesprochen. Apple könnte einige seiner Streaming-Services unter einem einzigen Angebot bündeln – und so vielleicht mehr Kunden binden. Jetzt gibt es erneut Hinweise darauf in iOS 13.5.5.
Im Hinblick auf seine Services hat Apple eine interessante Marktposition. Viele Mitbewerber bieten vergleichbare Angebote an, doch keiner der Konkurrenten deckt eine derartig große Bandbreite an. Musik, News, Spiele und Filme/Serien aus einer Hand – das könnte aktuell nur Apple bieten. Die Ideen reichen sogar weiter – selbst der Cloudspeicher in Form von iCloud oder Hardware könnten so dazu gebündelt werden. Bisher gibt es keine kombinierten Angebote, das könnte sich aber vielleicht bald ändern.
Wie 9to5Mac nun berichtet gibt es neue Hinweise in der Beta von iOS 13.5.5. Im Code gibt es Referenzen auf eine „Bundle Offer“ oder eine „Bundle Subscription“. Die neuen Bezeichnungen tauchen im Zusammenhang mit der Abrechnung der eigenen Services auf.
Wie immer gilt: Dies sind nur schwache Hinweise in einer Beta. Die Verwertung von Rechten gestaltet sich als extrem herausfordern, gerade kombinierte Angebote machen dies zu einer Herkules-Aufgabe, wie auch die Financial Times festhält.
Via 9to5Mac und Financial Times
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen