News

Kommt Apple Vision Pro nach UK? Take That zeigen die Brille beim Auftritt in London

Mit Dank an unseren Leser Helmut, können wir heute bestaunen, dass das Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro ein neues Einsatzgebiet gefunden hat. Die britische Pop-Band Take That hat offenbar während eines Auftritts in der Londoner O2-Arena Gebrauch von der Brille gemacht.

Die Fotos und der Auftritt der seit 2005 wiedervereinigten 1990er Band Take That mit der Apple Vision Pro erlauben einiges an Deutungen. Apples Spatial Computer könnten den Künstlern helfen, die Songtexte zu behalten. Sie würden einfach als große Fenster vor dem Publikum hängen. Wie ein virtueller Teleprompter vielleicht.

Es könnten auch Attrappen der Brille gewesen sein. Vielleicht auch aus Sicherheitsgründen. Aber eine Theorie liegt besonders nahe. Der Auftritt von Take That mit Apple Vision Pro in der britischen Hauptstadt könnte ein gelungener Marketing Gag von Apple sein. Der Konzern könnte damit auf den möglicherweise bevorstehenden Verkaufsstart der Brille im vereinigten Königreich hinweisen.

Marketing Gag mit Take That?

Apple hält sich was die Veröffentlichung in weiteren Ländern angeht immer noch sehr bedeckt. Lediglich China

scheint als einer der nächsten Staaten gesetzt zu sein, denn Tim Cook hat dies bei einem Besuch in Peking öffentlich angemerkt.

Lange haben sich aber auch Spekulationen darum gerankt, ob Apple auch Großbritannien als eines der nächsten Länder für sein Headset vorsieht. Der Auftritt von Take That in der O2-Arena im Londoner Osten könnte nun das Zeichen dafür sein. Wann genau der Verkauf dann startet ist aber weiterhin nicht bekannt. Apple hat in naher Zukunft zwei Möglichkeiten, das Headset anzukündigen. Am 7. Mai beim iPad-Event oder auf der Keynote zur WWDC am 10. Juni.

Letztere wäre ein guter Anlass, da dort auch eine neue Version von visionOS erwartet wird. Es bleibt also spannend.

Vielen Dank an Helmut für die Bilder aus London.

Michael Reimann

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen