Weltweit führende Unternehmen der künstlichen Intelligenz (KI) machen auf die zunehmenden Risiken der schnell fortschreitenden Technologie aufmerksam. Unter ihnen sind Alphabet Inc.’s DeepMind, OpenAI und Anthropic. Ihre Führungskräfte drücken verstärkt Bedenken aus und fordern zur Vorsicht auf.
Das gemeinnützige Center for AI Safety veröffentlichte kürzlich eine kurze Erklärung, in der es heißt: „Die Verringerung des Risikos einer Auslöschung durch KI sollte neben anderen Risiken von gesellschaftlicher Tragweite, wie Pandemien und Atomkrieg, eine globale Priorität sein.“
Über 350 Führungskräfte und Forscher, darunter Sam Altman, CEO von OpenAI, Demis Hassabis, Chef von DeepMind, und Dario Amodei, CEO von Anthropic, haben diese Aussage unterschrieben.
Im März riefen bereits mehr als 1.100 Branchenführer, darunter Elon Musk, der Informatikprofessor der University of California Berkeley, Stuart Russell, und der Mitbegründer von Apple Inc., Steve Wozniak, zu einer sechsmonatigen Pause bei der Ausbildung leistungsfähiger KI-Modelle auf.
Trotz der düsteren Warnungen einiger Technologieführer argumentieren Skeptiker, dass die KI noch nicht ausgereift genug sei, um Befürchtungen zu rechtfertigen, dass sie die Menschheit zerstören könnte. Sie sind der Meinung, dass die Konzentration auf Weltuntergangsszenarien nur von aktuellen Problemen, wie algorithmische Voreingenommenheit, Rassismus und die Gefahr von Fehlinformationen ablenkt.
„Ich denke, es ist eine Art der Kontrolle der Erzählung“, so Sasha Luccioni, Forschungswissenschaftlerin bei der KI-Startup-Firma Hugging Face. Sie argumentiert, dass Diskussionen um Gesetzgebung und die Risiken von Voreingenommenheit in den Vordergrund rücken sollten, anstatt sich auf hypothetische Gefahren zu konzentrieren.
Geoffrey Hinton, einer der sogenannten „Godfathers of AI“, kündigte diesen Monat seinen Rücktritt vom Google-KI-Forschungsteam an. Er äußerte Bedenken, dass Unternehmen die KI-Technologie zu schnell an die Öffentlichkeit bringen würden.
Quelle: Bloomberg
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen