Anthropic hat ein Update für seinen KI-Chatbot Claude veröffentlicht. Nutzer:innen können Claude jetzt mit der Suche nach aktuellen Informationen im Internet beauftragen. Diese neue Funktion ermöglicht es dem Bot, in Echtzeit auf Ereignisse und Daten zuzugreifen und sie in seinen Antworten zu berücksichtigen. Die Erweiterung erhöht vor allem die Nützlichkeit des Chatbots für Anwendungen, die auf tagesaktuelle Informationen angewiesen sind.
Die Websuche erlaubt es Claude, Inhalte aus dem Internet in seine Antworten zu integrieren. Zuvor basierten seine Antworten ausschließlich auf den Trainingsdaten, die nur periodisch aktualisiert wurden. Durch den Echtzeitzugriff liefert der Chatbot jetzt präzisere Ergebnisse zu aktuellen Fragestellungen. Anthropic hebt hervor, dass diese Funktion besonders für Forschungsarbeiten, Marktanalysen und Preisvergleiche nützlich sein kann.
Nutzer:innen sehen direkt Zitate und Quellen in Claudes Antworten. Dieser Ansatz erleichtert die Überprüfung der übermittelten Informationen. Claude verarbeitet Suchergebnisse und liefert sie in einem dialogorientierten Format, anstatt Nutzer:innen die Rohdaten zu präsentieren.
Die Websuche bleibt optional. Nutzer:innen können entscheiden, ob sie die Funktion aktivieren möchten. Für die Nutzung müssen Anwender:innen die Websuche in den Profileinstellungen einschalten und mit dem aktuellen Claude 3.7-Modell arbeiten. Aktuell steht die Websuche allerdings nur einer begrenzten Nutzergruppe zur Verfügung. Anthropic bietet sie als Beta-Version ausschließlich für zahlende Kunden in den USA an.
Laut dem Unternehmen ist geplant, die Funktion in Zukunft auf weitere Länder und auch auf kostenlose Nutzer:innen auszuweiten. Einen Zeitplan für diese Erweiterung hat Anthropic jedoch nicht bekanntgegeben.
Die neue Websuche bringt Claude auf Augenhöhe mit Konkurrenten wie der optionalen Browsing-Funktion von ChatGPT. Beide Plattformen richten sich an ähnliche Zielgruppen. Claude hebt sich jedoch durch den Fokus auf den Dialogstil und die transparente Quellenangabe hervor. Die verbesserte Datenbasis könnte Claude vor allem für Nutzer:innen interessant machen, die regelmäßig auf aktuelle und verlässliche Daten zugreifen müssen.
Diese Entwicklung ergänzt Claudes bestehende Fähigkeiten, komplexe Anfragen zu bearbeiten und Informationen aus langfristigen Datenmodellen zu strukturieren. Anwendungen reichen von der Vergleichsanalyse digitaler Produkte bis hin zur Verarbeitung von tagesaktuellen Marktdaten.
Via Anbieter
Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…
Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…
Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…
Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…
Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…
Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen