Kommenden Freitag startet die Vorbestellung des iPhone X. Bereits seit Monaten gibt es Gerüchte rund um eine – diesmal besonders – niedrige Verfügbarkeit zum Start des Smartphones. Nun meldet sich der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo zu Wort. Er schätzt die Menge auf zwei bis drei Millionen.
Grund für die schlechte Verfügbarkeit soll vor allem die Verfügbarkeit von Komponenten sein. In den letzten Wochen häuften sich Berichte rund um Probleme bei der vorderen Sensor-/Kameraleiste. KGI spricht nun über Probleme mit dem Dot-Projektor und Probleme im Zusammenhang mit dem Antennensystem.
Normalerweise verkauft Apple um die 10 Millionen Geräte am ersten Wochenende. Aufgrund der niedrigen Erstauslieferung senkt Kuo jetzt auch seine Einschätzung – er geht von 25-30 Millionen Geräten im ersten Quartal aus.
Die niedrige Verfügbarkeit soll auch zu einem Treffen von Jeff Williams und Terry Gou, seines Zeichens CEO von Foxconn, geführt haben. Es sollen Lösungen gefunden worden sein, um die Produktion deutlich zu steigern.
Auf der anderen Seite senkt Apple die Produktionsmenge des iPhone 8, es wird von erheblichen Kannibalisierungseffekten ausgegangen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das öffentliche Interesse entwickelt, wenn kommenden Freitag schnell klar werden wird, dass Apple die Erwartungen nicht erfüllen können wird.
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen