Es kommt in naher Zukunft kein Upgrade für den Mac Studio. Davon ist Mark Gurman in seinem aktuellen Newsletter überzeugt.
Apple will sich stattdessen auf den Mac Pro fokussieren und beide Geräte gleichzeitig am Mark zu haben, ergäbe keinen Sinn. Der Mac Studio könnte erst wieder mit dem M3 oder M4 auf die Liste der Upgrades kommen. Es könnte sogar sein, dass der Mac Studio gar nicht mehr erneuert wird.
Ich würde die Einführung eines Mac Studio in naher Zukunft nicht erwarten. Der kommende Mac Pro ist dem Mac Studio sehr ähnlich – und fügt den M2 Ultra Chip anstelle des M1 Ultra hinzu. Es wäre also nicht sinnvoll, wenn Apple gleichzeitig einen M2 Ultra Mac Studio und einen M2 Ultra Mac Pro anbietet. Es ist wahrscheinlicher, dass Apple den Mac Studio nie aktualisiert oder bis zur M3- oder M4-Generation aufhält. Zu diesem Zeitpunkt kann das Unternehmen den Mac Studio möglicherweise besser vom Mac Pro unterscheiden.
Apple wird den neuen Mac Pro mit Apple Silicon und M2 Ultra- und M2 Max Chipkonfigurationen voraussichtlich in diesem Jahr veröffentlichen. Die Idee eines M2 Extreme
-Chips wurde aufgrund von Kosten- und Produktionsproblemen verworfen. Das Design des neuen Mac Pro wird erwartungsgemäß dem aktuellen Modell ähneln, aber mit besserer Kühlung und erweiterbaren SSD-Größen, GPU und Netzwerkfunktionen. Der RAM wird jedoch nicht erweiterbar sein.Was aus dem Mac Studio wird, wenn der Mac Pro da ist, wird man dann sehen.
Quelle: Bloomberg
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen