News

Kein eGPU Support für die neuen M1-MacBooks

Bislang konnten MacBooks bei visuell anspruchsvollen Anwendungen mit einer externer Grafikkarte unterstützt werden. Nun fällt bei den neuen M1-MacBooks der Support dieser sogenannten eGPUs zunächst weg.

Steht eine Modellpflege der bisherigen Gerätschaften an, werden meist Leistungssteigerungen, neue Funktionen sowie eine bessere Ausstattung eingeführt. Allerdings kann es auch vorkommen, dass Features oder Anschlüsse dem Rotstift zum Opfer fallen und somit der Vergangenheit angehören. In diesem Fall betrifft es die Unterstützung von externen Grafikkarten an den neuen M1-MacBooks. Konnte bei den bisherigen Modellen eine eGPU betrieben und somit beispielsweise auch aktuelle 3D-Spiele wiedergegeben werden, müssen Grafik-Enthusiasten bislang auf diese Option verzichten.

Apple Silicon bald gleichauf mit eGPUs?

Apple betonte während der M1-CPU Präsentation immer wieder und deutlich, wie stark doch die integrierte Grafikeinheit des Apple Silicon Chips sei. Und tatsächlich zeigen erste Benchmarks und Vergleiche einen signifikanten Unterschied zu den Mac Modellen mit dem Intel HD Grafikchip. So war ein M1-Mac(Book) bei Grafischen Anwendungen den bisherigen Intel-Macs meilenweit voraus. Im Bereich Gaming als auch in Sachen Videobearbeitung war der Leistungszuwachs außerordentlich. Wurde im direkten Vergleich der Intel-Mac von einer einer leistungsstarken eGPU unterstützt, schmolz der Vorsprung des M1-Macs und beide Geräte waren in ungefähr gleichauf. Übernahm bei dem Intel-Mac jedoch eine eGPU die Darstellung von 3D-Spielen, musste sich hier der M1-Chip erwartungsgemäß geschlagen geben.

Der Preis einer vernünftigen eGPU samt Gehäuse zusammen erreichen beinahe schon die Anschaffungskosten des M1-Mac mini in der Basisversion. Dennoch lässt Apples Premiere mit ihrem eigenen Desktop Chipsatz gespannt in die Zukunft blicken. Es darf davon ausgegangen werden dass ein etwaiger M2- oder M3-Chipsatz deutlich an der Grafikschraube drehen wird.

Hoffnungsschimmer: ARM-Treiber für eGPU Support?

Bis hier hin muss also auf eine stetige Weiterentwicklung des Apple Silicon-Chips und dessen grafische Leistungsfähigkeit gehofft werden. Gänzlich sollten wir den eGPU Support allerdings noch nicht abschreiben. In den technischen Dokumentationen wird erwähnt, dass die verbauten Thunderbolt Anschlüsse sehr wohl externe Grafikkarten unterstützen. Es sind schlicht die nicht existenten Treiber für den ARM-Chipsatz, welche den Betrieb einer eGPU außen vor lassen. Bleibt nur abzuwarten, ob die Entwickler-Szene eine Lösung bereitstellt oder mit etwas Geduld Apple selbst dieses Feature wiederbelebt.

Via AppleInsider

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025