News

Kein Apple-Auto bis mindestens 2028

Apple steht laut Mark Gurman an einem entscheidenden Punkt in seinem zehnjährigen Bestreben, ein Auto zu bauen. Das Unternehmen hat nun seine Vision verändert und arbeitet an einem Elektrofahrzeug mit weniger ambitionierten Merkmalen als ursprünglich geplant.

Anstatt ein vollständig fahrerloses Auto zu entwickeln, konzentriert sich Apple jetzt auf ein EV mit eingeschränkteren Funktionen. Dies berichten Personen, die mit dem Projekt vertraut sind. Trotzdem scheint sich der Zeitplan für die Markteinführung weiter nach hinten zu verschieben. Mit den neuesten Änderungen peilt das Unternehmen eine Einführung frühestens für das Jahr 2028 an, was etwa zwei Jahre später ist als zuletzt angenommen.

Titan-Projekt: Eine Geschichte von Höhen und Tiefen

Das geheime Autoprojekt von Apple, unter dem Codenamen Titan und T172 bekannt, ist eines der ambitioniertesten Vorhaben in der Geschichte des Unternehmens. Seit seinem Beginn im Jahr 2014 hat das Projekt mehrere Führungswechsel, Entlassungswellen, Strategieänderungen und zahlreiche Verzögerungen erlebt.

Obwohl das Projekt eine potenziell neue Produktkategorie für den Gerätehersteller darstellt, hatte Apple Schwierigkeiten, den richtigen Ansatz zu finden. Ursprünglich zielte das Unternehmen darauf ab, bis 2026 ein Auto mit fortschrittlichen Selbstfahrfunktionen für Autobahnen auf den Markt zu bringen. Nachdem sich herausstellte, dass ein solches Fahrzeug in absehbarer Zeit nicht fertiggestellt werden konnte, entwickelt Apple nun grundlegendere Fahrerassistenzfunktionen, die den derzeitigen Fähigkeiten von Tesla Inc. entsprechen.

Level 2+ System als neuer Fokus

Das Auto wird ein sogenanntes Level 2+ System nutzen. Dies stellt eine Abstufung von der zuvor geplanten Level 4-Technologie dar. Zuvor hatte das Unternehmen sogar noch ehrgeizigere Ziele für ein Level 5-System.

Intern wird die Verschiebung als entscheidender Moment für Apples Auto angesehen: Entweder kann das Unternehmen dieses Produkt mit reduzierten Erwartungen liefern, oder die obersten Führungskräfte könnten ernsthaft über die Existenz des Projekts nachdenken.

Produktionspartnerschaften und Zukunftspläne

Apple hat Gespräche mit potenziellen Produktionspartnern in Europa über den neuen Ansatz geführt. Nach der Einführung des ersten Autos plant das Unternehmen, später ein verbessertes System zu veröffentlichen, das Level 4-Autonomie und zusätzliche Regionen unterstützt.

Das Projekt wird derzeit von Kevin Lynch geleitet. Als Teil des neuen Plans erwägt Apple weitere Managementänderungen sowohl in seinen Hardware-Engineering- als auch in seinen autonomen Softwareteams.

Die neuesten Pläne für das Auto werden intern als ein Tesla-„Me-too-Produkt“ angesehen. Apple hofft jedoch, das Fahrzeug mit einem schlanken Design, Sicherheitssystemen und einer einzigartigen Benutzeroberfläche hervorzuheben.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft feiert 50 Jahre: Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Softwaregeschichte

Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…

4. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „The Husbands“ an

Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…

4. April 2025

Apple aktualisiert iWork-Apps mit neuen Funktionen für iOS 18.4 und macOS 15.4

Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)

4. April 2025

Sonos senkt Preise: Era 100 und weitere Sound-Produkte günstiger

Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…

4. April 2025

Amazon, Onlyfans und Kryptoinvestoren wollen „Tiktok America“ übernehmen

Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…

4. April 2025

Apples „Find My“-Funktion startet endlich in Südkorea

Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…

4. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen