Kommt Apple Intelligence noch in die EU oder hat der DMA dies kaputtreguliert. In einem neuen YouTube Video beantworten wir die Frage.
Apple hat vor dem Wochenende angekündigt, dass zentrale Funktionen von Apple Intelligence nicht in die EU kommen werden. Grund hierfür sei der Digital Markets Act (DMA), der Apple zwinge, die Sicherheit seiner Produkte und Dienstleistungen herabzusetzen.
Werden wir Europäer nun dauerhaft „in die Röhre“ schauen! Im Ergebnis wohl nicht. Einerseits wird es seitens Apple sowieso bis früh 2025 dauern, bis Apple Intelligence außerhalb der EU erscheinen soll; andererseits kann es sich Apple nicht leisten einen der wichtigsten Märkte zu benachteiligen.
Apple wird sich mit der EU einigen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie seht Ihr die Thematik? Ein Kräftemessen zwischen EU und Apple? Oder eher ein Stürmchen im bekannten Wasserglas?
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen