In Kalifornien wächst die Besorgnis über die Sicherheit autonomer Fahrzeuge. Nach mehreren Unfällen, die selbstfahrende Taxis von General Motors und Alphabet betrafen, fordern Gesetzgeber und Gewerkschaften des Bundesstaates eine strengere Gesetzgebung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf autonomen Lastkraftwagen ohne menschliche Fahrer.
Zwei Gesetzesentwürfe stehen im Mittelpunkt der aktuellen Diskussionen. Einer der Entwürfe, eingebracht von Senator Dave Cortese, zielt darauf ab, Städten mehr Kontrolle über die Genehmigung autonomer Fahrzeuge (AVs) und die Durchsetzung damit verbundener Gesetze zu geben. Derzeit liegt die Genehmigungsbefugnis ausschließlich bei staatlichen Regulierungsbehörden. Ein weiterer Entwurf verlangt, dass bei selbstfahrenden Fahrzeugen, die mehr als 10.001 Pfund wiegen, ein ausgebildeter menschlicher Fahrer:innen hinter dem Steuer sitzen muss. Dies würde auch kommerzielle LKW einschließen.
Die jüngsten Vorfälle, darunter ein von Menschen während des Chinesischen Neujahrsfestes in Brand gesetztes Robotaxi von Waymo und ein Unfall, bei dem ein Waymo-Fahrzeug einen Radfahrer an einer Kreuzung erfasste, haben die öffentliche Meinung gegenüber autonomer Fahrzeuge stark beeinflusst. Die Teamsters-Gewerkschaft, eine der größten Amerikas, unterstützt beide Gesetzesvorhaben und betont die Sicherheitsrisiken und potenziellen Arbeitsplatzverluste durch die Einführung von AVs.
Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Risiken, die mit der Einführung autonomer Fahrtechnologien verbunden sind. Kritiker:innen argumentieren, dass die Technologie noch nicht ausgereift ist und große Technologieunternehmen nicht sich selbst überlassen werden können, wenn es um die Regulierung ihrer Produkte geht. Unternehmen wie Waymo und Cruise, die zu Alphabet bzw. General Motors gehören, stehen besonders im Fokus der öffentlichen und politischen Debatte.
Kalifornien steht vor der Herausforderung, die Innovation zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit der Bürger:innen zu gewährleisten. Während einige Bundesstaaten wie Texas und Arkansas das Testen und den Betrieb selbstfahrender LKW erlauben, arbeitet Kalifornien an Vorschriften, die dies ermöglichen sollen. Die neu eingeführten Gesetzesentwürfe könnten diesen Prozess jedoch verzögern.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass die Debatte um autonome Fahrzeuge in Kalifornien an einem kritischen Punkt angelangt ist. Die kommenden Monate werden zeigen, wie der Bundesstaat die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Sicherheitsbedenken findet.
Quelle: Reuters
Apfeltalk hat ein Waymo-Taxi in San Francisco ausprobiert
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenElon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen