News

Kairos Power: Google schließt Vertrag mit Nuklear-Startup ab

Google geht neue Wege, um den enormen Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken. Das Unternehmen gab bekannt, dass es mit dem Nuklear-Startup Kairos Power zusammenarbeiten wird, um sieben kleine Kernreaktoren in den USA zu bauen. Diese sogenannten Small Modular Reactors (SMRs) sollen bis zum Ende des Jahrzehnts 500 Megawatt Atomstrom erzeugen und damit Googles Rechenzentren mit sauberer und zuverlässiger Energie versorgen.

Der Vertrag mit Kairos Power

Die Zusammenarbeit mit Kairos Power markiert den ersten Vertrag eines Unternehmens über den Kauf von Atomstrom aus SMRs. Die kleinen modularen Reaktoren unterscheiden sich von herkömmlichen Reaktoren vor allem durch ihre Größe und die Art der Herstellung. Die Komponenten werden in einer Fabrik vorgefertigt und müssen nicht auf der Baustelle gebaut werden, was die Baukosten im Vergleich zu großen Kernkraftwerken senken kann.

Der erste Reaktor soll bis 2030 in Betrieb gehen, die restlichen sechs bis 2035. Der Vertrag sieht vor, dass Google durch die Beschaffung von Strom aus mehreren Reaktoren die wiederholte Inbetriebnahme der Anlagen beschleunigen will. Dies soll helfen, die Kosten weiter zu senken und die Technologie schneller zu etablieren.

Kairos Power und regulatorische Genehmigungen

Kairos Power hat bereits eine Genehmigung der US-Nuklearaufsichtsbehörde (NRC) erhalten, um einen Demonstrationsreaktor in Tennessee zu bauen, der 2027 in Betrieb gehen soll. Das Startup entwickelt derzeit Testeinheiten in Albuquerque, New Mexico, um die Komponenten, Systeme und die Lieferkette zu bewerten. Der Erfolg dieser Tests ist entscheidend, um den Bau der geplanten Reaktoren voranzutreiben.

Nuklearenergie und der KI-Boom

Die steigende Nachfrage nach Energie für KI-Rechenzentren hat mehrere Technologieunternehmen dazu veranlasst, Verträge mit der Atomindustrie abzuschließen. So hat Microsoft im September eine Vereinbarung mit Constellation Energy getroffen, um das Three Mile Island Kernkraftwerk in Pennsylvania wieder in Betrieb zu nehmen. Auch Amazon hat im März ein kernkraftbetriebenes Rechenzentrum von Talen Energy erworben.

Diese Entwicklungen verdeutlichen den wachsenden Trend, auf Kernenergie zu setzen, um die steigenden Energieanforderungen der KI-Industrie zu bewältigen. Für Google ist die Partnerschaft mit Kairos Power ein wichtiger Schritt, um seine langfristigen Energie- und Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig auf fortschrittliche Technologien zu setzen.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen