https://www.lovefrom.com
Nach Jony Ives Weggang von Apple gründete er 2019 seine eigene Firma: Love From,. Nun erscheint erstmals eine bekannt minimalistische Website.
Viel findet sich auf der Seite nicht. Die Rede ist von einem kreativen Kollektiv unterschiedlicher Künste. Von Designern über Architekten, werden auch Musiker und Regisseure erwähnt:
Ein wenig erinnert die puristische Website an Ives Arbeiten für Apple. Nur noch reduzierter. Es fehlen jegliche Links, Impression oder Bilder. Schlicht weiß mit schwarzer Schrift.
Einzig die Schrifttype der Wortmarke, eine Love From Serif, ist eine Neuentwicklung. Es handelt sich um eine Neuzeichnung der bekannten John Baskerville Type. Auch das Komma wurde mit bedacht gewählt. Es soll den Beginn eines Dialogs symbolisieren.
Bekannt ist, dass AirBNB und Ferrari erste Kunden des Unternehmens sind. In wie fern Apple ein Kunde der Firma ist, oder es eine Zusammenarbeit gibt, scheint undurchsichtig. Immerhin war Jony Ive am Redesign des neuen iMac beteiligt. Wann und wie lange ist dagegen nicht bekannt.
Unklar ist auch, wie viele ehemalige Mitarbeiter seines Apple Designteams mit ihm Apple verlassen haben. Vier Namen sind bekannt: Wan Si, Chris Wilson, Patch Kessler und Jeff Tiller.
Via Love From,
Bildquelle Love From,
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen