Apple PR
Das Magazin Wired wird 25 Jahre alt – und hat sich dafür einige Persönlichkeiten aus der Tech-Branche zum Gespräch eingeladen. Darunter befand sich auch Jony Ive von Apple. Er sprach mit Anna Wintour von Vogue über Geheimhaltung, Design und seine Zukunft.
Was die Geheimhaltung bei Apple betrifft, sieht Jony Ive keine Probleme. Seiner Aussage nach wäre es bizarr, wenn Apple seine Produkte nicht im Vorfeld schützen würde. Kein Kreativer spräche über halb fertige Kreationen.
I’ve been doing this for long enough where I actually feel a responsibility to not confuse or add more noise about what’s being worked on because I know that it sometimes does not work out.
Obwohl Ive eigentlich als Designer tätig ist, wurde er auch auf das neue Screentime-Feature angesprochen. Er befürwortet die neue Funktion zur Selbstkontrolle, obwohl er es grundlegend begrüßt „verbunden zu sein“. Das Hauptproblem läge eher darin, wie der Mensch diese Verbindung nutzt.
Bildquelle: Apple PR
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen