News

John Gruber: AirPower ist „richtig im Arsch“

Vor über einem Jahr wurde AirPower vorgestellt, inzwischen findet sich auf der Apple-Webseite so gut wie kein Hinweis mehr zur kabellosen Ladematte. Was ist passiert? Apple-Experte John Gruber äußert sich in einem Artikel zum Apple-Event in der vergangenen Woche auch dazu. Er habe über mehrere Ecken erfahren, dass AirPower „richtig im Arsch“ sei. Das Problem habe mit dem Merhspulen-Design zu tun, das zu warm werde – viel zu warm.

Techniker waren von Beginn an skeptisch

Manche Techniker haben laut Gruber von Beginn an gesagt, dass die Ladematte niemals funktionieren würde – und haben nun einen „Ich hab es euch doch gesagt“-Gesichtsausdruck aufgesetzt. Apple sei im vergangenen Jahr offenbar von Argumenten überzeugt worden, dass man es doch noch irgendwie hinkriege. „Sie lagen eindeutig falsch“, so Gruber. Seiner Einschätzung nach habe Apple mit der AirPower-Entwicklung entweder gänzlich neu begonnen, oder man habe sich entschieden aufzugeben und will das einfach noch nicht zugeben.

Was AirPower hätte sein sollen

Mit AirPower sollten sich drei Apple-Geräte parallel aufladen lassen – iPhone, Apple Watch und ein noch nicht erhältliches kabelloses Ladecase für die AirPods. Anders als bei üblichen Qi-Ladegeräten, die mehrere Geräte aufladen können, wäre es egal gewesen, wo die Geräte genau auf der Ladematte platziert werden. Apple gab damals an, dass AirPower zwar auf dem Qi-Standard basiere, dieser aber für die spezielle Funktionsweise der eigenen Ladematte adaptiert und weiterentwickelt wurde. Apple wollte sich im Anschluss daran bemühen, dieses Adaptierungen in den offiziellen Qi-Standard aufnehmen zu lassen.

Via Daring Fireball

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen