Steve Jobs, der mittlerweile verstorbene Apple CEO, hat eine lange, bewegte Technikkarriere hinter sich. Der Gaming-Pionier und Doom-Erfinder John Carmack hat sich jetzt auf Facebook in einem langen Post zu Steve Jobs und dessen Vergangenheit und Einstellungen geäußert. Einige Details sind dabei durchaus neu und nicht uninteressant.
Carmack selbst ist jünger als Jobs und Wozniak und soll als Jugendlicher ein großer Fan der beiden Pioniere gewesen sein. Nach dem Erfolg von Wolfenstein 3D habe er sich selbst einen NeXT-Rechner statt eines Autos gekauft. Später stellte er die Entwicklungsarbeiten auf dem System jedoch ein. Doom sollte ursprünglich mit einem „Developed on NeXT“ Startbildschirm veröffentlicht werden, die Firma selbst lehnte dies aber ab. Als Jobs wieder zu Apple wechselte, soll er Carmack immer wieder beim Thema Spiele zu Rate gezogen haben. Er hatte den Eindruck, Jobs habe von diesem Bereich wenig Erfahrung und hoffte, dass dieses Thema nie für seine Produkte wichtig werden würde.
Carmack selbst machte es sich zur Aufgabe, Apple von der Implementierung von OpenGL zu überzeugen. Letztlich war er erfolgreich, mittlerweile hat der Konzern den Support aber eingestellt und setzt stattdessen auf Metal. Ein Umstand, der Spieleentwickler vor hohen Aufwand und damit auch schwere Entscheidungen stellt. Erst letzte Woche berichteten wir von der Einstellung von Elite Dangerous auf dem Mac.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen