News

Japans Gesetzesinitiative: Sideloading und App-Store-Alternativen

Japan könnte bald Apple und Google signifikant verändern. Ein neues Gesetz ist in Vorbereitung, das beide Unternehmen zur Einführung von Sideloading und alternativen Zahlungsmethoden zwingen könnte.

Japan bereitet ein Gesetz vor, das die Dominanz von Apple und Google in Schlüsselbereichen wie App Stores, Zahlungssystemen, Suchmaschinen, Browsern und Betriebssystemen adressiert. Dieser Vorstoß zielt darauf ab, die Marktstellung beider Unternehmen zu lockern und alternative App Stores sowie Sideloading auf iOS- und Android-Geräten zu ermöglichen. Damit würde Japan einen ähnlichen Weg wie die Europäische Union mit ihrem Digital Markets Act (DMA) einschlagen.

Mögliche Auswirkungen auf Apple und Google

Der Gesetzentwurf sieht vor, Bußgelder von bis zu sechs Prozent des Umsatzes aus „problematischen Tätigkeiten“ zu verhängen, falls die Unternehmen gegen die neuen Regelungen verstoßen. Diese Maßnahme könnte Apple und Google zwingen, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und mehr Offenheit in ihren Ökosystemen zu ermöglichen. Dies könnte weitreichende Folgen für die Art und Weise haben, wie Apps entwickelt, vertrieben und monetarisiert werden.

Japan, Sideloading und nächste Schritte und globale Trends

Der Entwurf befindet sich derzeit noch in der Vorbereitung und soll im Frühjahr 2024 finalisiert werden. Anschließend ist eine Genehmigung durch das japanische Parlament geplant. Dieser Schritt Japans steht stellvertretend für eine globale Bewegung, die auf mehr Wettbewerb und Transparenz in der digitalen Wirtschaft abzielt. Die Implikationen für die globalen Technologiemärkte könnten enorm sein, da sie zu einer Neudefinition der Beziehungen zwischen Plattformbetreibern und Entwicklern führen.

Via Nikkei Asia

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen