News

Japans Gesetzesinitiative: Sideloading und App-Store-Alternativen

Japan könnte bald Apple und Google signifikant verändern. Ein neues Gesetz ist in Vorbereitung, das beide Unternehmen zur Einführung von Sideloading und alternativen Zahlungsmethoden zwingen könnte.

Japan bereitet ein Gesetz vor, das die Dominanz von Apple und Google in Schlüsselbereichen wie App Stores, Zahlungssystemen, Suchmaschinen, Browsern und Betriebssystemen adressiert. Dieser Vorstoß zielt darauf ab, die Marktstellung beider Unternehmen zu lockern und alternative App Stores sowie Sideloading auf iOS- und Android-Geräten zu ermöglichen. Damit würde Japan einen ähnlichen Weg wie die Europäische Union mit ihrem Digital Markets Act (DMA) einschlagen.

Mögliche Auswirkungen auf Apple und Google

Der Gesetzentwurf sieht vor, Bußgelder von bis zu sechs Prozent des Umsatzes aus „problematischen Tätigkeiten“ zu verhängen, falls die Unternehmen gegen die neuen Regelungen verstoßen. Diese Maßnahme könnte Apple und Google zwingen, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und mehr Offenheit in ihren Ökosystemen zu ermöglichen. Dies könnte weitreichende Folgen für die Art und Weise haben, wie Apps entwickelt, vertrieben und monetarisiert werden.

Japan, Sideloading und nächste Schritte und globale Trends

Der Entwurf befindet sich derzeit noch in der Vorbereitung und soll im Frühjahr 2024 finalisiert werden. Anschließend ist eine Genehmigung durch das japanische Parlament geplant. Dieser Schritt Japans steht stellvertretend für eine globale Bewegung, die auf mehr Wettbewerb und Transparenz in der digitalen Wirtschaft abzielt. Die Implikationen für die globalen Technologiemärkte könnten enorm sein, da sie zu einer Neudefinition der Beziehungen zwischen Plattformbetreibern und Entwicklern führen.

Via Nikkei Asia

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025