News

Jailbreak-Store Cydia wird eingestellt

Seit Februar 2008 betreibt Jay Freeman, auch bekannt unter seinem Pseudonym Saurik, den Store für Jailbreak-Anwendungen Cydia. Nach elf Jahren wird die Anwendung jetzt eingestellt – zumindest die Variante bei dem Entwickler für ihre Apps auch entlohnt werden können. Bereits in einer Dokumentation von Vice im Sommer merkte Freeman an, dass er generell keinen Jailbreak mehr empfehlen würde. Das Risiko sei mittlerweile weit höher als früher.

Zum einen adressiert Apple mögliche Jailbreak-Schwachstellen inzwischen mit einer deutlich höheren Priorität, zum anderen müssen wir uns inzwischen so tief in das System vorwagen, dass unsere Anstrengungen richtiggehend gefährlich geworden sind.

Und womit wird man letztlich belohnt? Jailbreaker konnten sich einst über Killer-Features freuen, die beinahe ein Kaufgrund für das iPhone waren – jetzt liefert der Jailbreak nur noch überschaubar kleine Modifikationen.

Ein Umstand, der sich zu einem Teufelskreis entwickelt hat: Weniger Anwender haben Interesse an einem Jailbreak, was dazu führt, dass weniger Entwickler für die Jailbreak-Community entwickeln. Dies wiederum macht einen Jailbreak weniger attraktiv, was dazu führt, dass weniger Anwender Interesse haben ihre Geräte zu knacken… Am Ende stirbt man dann einen langsamen Tod.

Das Ende des Jailbreaks?

Generell können auch wir die negative Tendenz im Hinblick auf Jailbreaks feststellen. Während viele Nutzer in den ersten Tagen des iPhones noch dazu gezwungen waren, diesen auf ihrem Gerät durchzuführen, um das iPhone überhaupt in Europa betreiben zu können, wird der Jailbreak immer uninteressanter. Apple hat viele Funktionen, die der Nutzer damals nachrüsten konnte, mittlerweile fix übernommen.

Ob Cydia ohne den Store-Teil inkl. Bezahlkomponente weiterhin Bestand hat, wird sich noch zeigen müssen. Saurik hatte offenbar diesen Schritt bereits länger erwogen, am Ende führte aber eine Sicherheitslücke dann zur raschen Schließung. Dem aktuellen Stand nach soll Cydia weiter laufen, ebenso sollen bezahlte Anwendungen weiter heruntergeladen werden können. Seine Gedanken zu dem Thema können auch auf Reddit nachgelesen werden.

Wir haben uns im Apfeltalk Editor’s Podcast auch schon mit diesem Thema beschäftigt

Via Vice

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen