News

J.P. Morgan: Auswirkungen der EU App Store-Änderungen auf Apple

Apple hat jüngst Änderungen an seinem Geschäftsmodell für den App Store in der Europäischen Union vorgenommen, bedingt durch den Digital Markets Act (DMA). Diese Änderungen beinhalten eine Reduzierung der Provisionen und die Einführung einer neuen Gebührenstruktur. Eine Analyse von J.P. Morgan, eingesehen von AppleInsider, liefert wertvolle Einblicke in die möglichen finanziellen Auswirkungen dieser Anpassungen auf Apple.

Die wesentlichen Anpassungen im App Store umfassen:

  • Die Gesamtprovision wird von 30 % auf 17 % reduziert, bzw. auf 10 % für Entwickler im Apple Small Business Program.
  • Einführung einer Gebühr von 50 Cent pro Download nach Erreichen von 1 Million Downloads.

J.P. Morgan: Finanzielle Auswirkungen für Apple

Laut der Analyse von J.P. Morgan wird erwartet, dass diese Änderungen keine signifikanten Auswirkungen auf Apples Finanzergebnisse haben werden. Es wird angenommen, dass die neue 50-Cent-Gebühr den Verlust aus den reduzierten Provisionssätzen ausgleichen wird. Zudem stellt der EU-Markt nur etwa 6 % der gesamten App Store-Einnahmen von Apple dar, was die begrenzten Auswirkungen dieser Änderungen auf die Gesamteinnahmen des Unternehmens hervorhebt.

Globale regulatorische Auswirkungen

Obwohl die Änderungen im App Store spezifisch für die EU sind, könnten sie regulatorische Maßnahmen in anderen Regionen beeinflussen. In den USA läuft bereits eine kartellrechtliche Untersuchung des App Store, die durch die Entscheidung in der EU möglicherweise verstärkt wird.

Implementierung der Änderungen

Die Änderungen im App Store werden mit der Veröffentlichung von iOS 17.4 im März in Kraft treten. Die Beta-Version des Updates ist bereits verfügbar und gibt Entwickler:innen die Möglichkeit, sich mit den neuen Regelungen vertraut zu machen.

Die von J.P. Morgan durchgeführte Analyse deutet darauf hin, dass die Anpassungen im EU App Store nur geringe Auswirkungen auf die finanzielle Gesamtlage von Apple haben werden. Dies zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, sich an regulatorische Veränderungen anzupassen, ohne dass dies erhebliche Auswirkungen auf seine Einnahmen hat.

Via Apple Insider
Coverbild via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen